EinrichtungstippsStauraumwunder: Mit diesen 3 Möbeln sparen Sie Platz

Stauraum ist heilig – besonders in einer kleinen Wohnung findet sich davon häufig nicht genug. Kreative Lösungen sind gefragt: Wohin nur mit dem ganzen Kram? Mit diesen Einrichtungstipps können Sie gekonnt alles verstauen und zeitgleich Ihrem Wohnstil treu bleiben. Ob Highboard, Multifunktionsmöbel oder schwebende Regale: Diese Möbel bringen Struktur ins häusliche Chaos.
Mehr Stauraum im Handumdrehen: 5 Tipps
Clevere Aufbewahrungsideen* sind der Clou für ein aufgeräumtes Zuhause. Besonders kleine Wohnungen profitieren von Multifunktionsmöbeln mit eingebautem Stauraum. Diese fünf Tipps können helfen:
Multifunktionale Möbel: Ob Schlafsofa oder Hocker mit integrierter Schublade – diese Alleskönner überzeugen nicht nur mit einem Zweck.
Tote Nischen nutzen: Füllen Sie Ihre ungenutzten Ecken unter der Treppe oder Dachschräge mit praktischen Regalsystemen.
In die Höhe denken: Besonders bei hohen Wänden lohnt sich die Investition in Hänge- und Wandregale. Diese bieten jede Menge Stauraum, ohne kostbare Stellfläche in einer kleinen Wohnung zu rauben.
Kleinkram verstecken: Leider wirken Regale mit Büchern, Kleinkram & Co. schnell überladen. Für weniger Chaos sind Boxen, Körbe und verdeckende Schranktüren zu empfehlen.
Raumteiler: Ess- und Schlafbereich werden durch Raumteiler voneinander getrennt. Ein großes Regal gibt einen guten Raumteiler ab und bietet gleichzeitig enorm viel Stauraum.
Flur einrichten lohnt sich: Polsterbank mit Stauraum
Bitte nicht den Eingangsbereich vergessen! Der Flur kann ungeahnten Stauraum bieten. Leider mutiert der kleine Bereich schnell zur Rumpelkammer. Neben Schuh- und Schlüsselschrank darf auch eine Sitzgelegenheit zum Schuhe-Anziehen nicht fehlen. Top-Tipp: Sitzgelegenheiten mit integriertem Stauraum schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zum Nachshoppen: In dieser Polsterbank von Made* kann beispielsweise saisonale Kleidung verstaut werden. Die Sitzbank in schmaler Form integriert sich ideal in einen kleinen Flur und bringt dank floralem Design einen Farbtupfer in den Eingangsbereich.
Stauraum im Inneren
Polyester-Stoff mit botanischem Print
Messing-Details
Highboards statt Sideboards: Cleverer Stauraum
Highboards sind die neuen Sideboards! Das klassische Sideboard gilt als der Einrichtungsklassiker des Mid-Century-Stils. Platzsparend sind die breiten Anrichten aber eher weniger. Die Alternative: Mit einer Höhe von 110 bis 130 Zentimetern nutzen Highboards den Platz effektiv.
Lese-Tipp: Darum lieben Einrichtungs-Fans das Sideboard
Zum Nachshoppen: Das Highboard von Couch* kommt mit einer Front aus Wiener Geflecht daher. Kleinkram bleibt daher hinter den Türen versteckt. Minimalistische Metallbeine verpassen dem Möbelstück einen edlen Look.
Türen mit Anschlagdämpfern
FSC-zertifizierter Holzwerkstoff
160 Zentimeter hoch
Stauraumwunder im Wohnzimmer: Stylische Multifunktionsmöbel
Praktikable Aufbewahrungslösungen haben nicht den besten Ruf. Doch Multifunktionsmöbel können auch stylish sein! Polsterhocker aus Samt punkten beispielsweise mit Optik und Funktion – der Retro-Look erfreut sich besonders unter Interior-Profis großer Beliebtheit.
Zum Nachshoppen: Der Polsterhocker Hampton von Made* setzt auf einen eleganten Samtstoff in Zartrosa. Mit 60 Zentimetern Durchmesser bietet der Hocker Stauraum für Kissen, Kuscheldecken oder Magazine. Top: Neben Sitzgelegenheit und Aufbewahrung kann der Polsterhocker zusätzlich als Tablettablage oder für müde Beine herhalten – eine optimale Ergänzung zum Sofa.
100 Prozent Polyester
Maße: 40 x 60 x 60 Zentimeter
Drei Farben zur Auswahl
Fazit: Wie können Sie Stauraum effektiv nutzen?
Eine kleine Wohnung bedarf einer großen Lösung. Ausreichend Stauraum ist ein Muss für ein aufgeräumtes Zuhause. Doch mit welchen Möbeln lässt sich wirklich Platz sparen? Halten Sie die Augen nach ungenutztem Stauraum auf: Unterm Bett und im Kleiderschrank schlummert meist jede Menge Platz. Wer nach einer mobilen Lösung sucht, kann zu Polsterhockern oder Rollwagen greifen. Mit flexiblem Stauraum bleibt der Weg frei, wenn Sie ihn mal brauchen. Für innovative Lösungen lohnt es sich, unkonventionell zu denken: Nutzen Sie die Höhe des Raumes und greifen Sie zum Highboard.
Grundsätzlich gilt: Wer weniger besitzt, benötigt natürlich auch weniger Stauraum! Regelmäßiges Entrümpeln schafft Raum für Neues und hält Ihren Kopf frei.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.