Unglaublich, aber wahr: Dreijähriger hatte damals ein Sixpack
Stark! Er war der stärkste Junge der Welt - so sieht der "Mini-Hulk" heute aus

Vor 13 Jahren war der damals dreijährige Liam aus Michigan der stärkste Junge der Welt. Jeder kannte ihn, jeder sprach über ihn. Mit 16 ist er nun fast erwachsen – und sieht komplett anders aus!
Liams blitzschnelle Entwicklung
Schon früh erkannten Liams Eltern, dass mit ihrem Kind etwas anders ist: Erste Schritte machte er im Alter von fünf Monaten. Einen Monat später waren auch die Treppen kein Hindernis mehr. Mit einem Jahr zieht er die ersten Klimmzüge – mit drei hat er ein Sixpack und trainierte Bizeps. Von da an trägt er den Titel: das stärkste Kind der Welt.
Was steckt hinter seinem Entwicklungssprint?
Für die Ärzte war Liams Wachstum vorerst ein Rätsel. Es stellte sich heraus, dass für Liams Stärke eine Genmutation verantwortlich ist. Eine, die die Produktion des Proteins Myostatin blockiert – und Myostatin hemmt das Muskelwachstum. So hat Liam um 40% mehr Muskelmasse und einen deutlich geringeren Körperfettanteil als andere Kleinkinder in seinem Alter.
Das ist er heute!

Heute ist Liam 16, spielt gerne Eishockey und liebt es zu angeln. Sein Gendefekt ist mit bloßem Auge nicht erkennbar. Er ist zwar nicht der Einzige, aber es gibt weltweit nur sehr wenige dokumentierte Fälle, in denen Kleinkinder von dieser Genmutation betroffen sind. Bislang sind die Kinder beschwerdefrei. Momentan wird erforscht, ob sich mit der Blockierung von Myostatin der Muskelschwund beim Menschen behandeln lässt. (lma)