„Ich wünschte, ich könnte Sie umarmen“
Star-Tenor Andrea Bocelli schreibt emotionalen Brief an freigelassene Hamas-Geisel

Die Musik von Andrea Bocelli hat ihr geholfen zu überleben!
Am 7. Oktober überfallen Hamas-Terroristen Israel und auch die 85-jährige Yaffa Adar wird in den Gazastreifen verschleppt. Dort muss sie 49 lange Tage ausharren. Nun berichtet sie in Freiheit, dass ihr die Musik von Andrea Bocelli geholfen habe, zu überleben. Der Star-Tenor schreibt ihr daraufhin einen emotionalen Brief.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Andrea Bocelli: „Keine Auszeichnung, kein Applaus, keine Ehre ist so viel wert wie Ihre Worte“

Was für eine herzzerreißende Geschichte!
Im Gazastreifen wird Yaffa Adar 24 Stunden am Tag bewacht, darf nicht mal alleine auf die Toilette gehen. Außerdem kann sich kaum mit den anderen Hamas-Geiseln unterhalten, weil sie ihre Hörgeräte nicht hat. Durch einen Deal zwischen der israelischen Regierung und der Terrororganisation Hamas kommt sie Ende November frei und berichtet, dass ihr in der Angst und Verzweiflung gerade die Musik von Andrea Bocelli immer wieder neuen Mut gegeben habe.
Lese-Tipp: Nach quälenden Wochen der Ungewissheit: Endlich frei! Erste israelische Geiseln mit Familien vereint
Das hat der Startenor nun erfahren und der Frau einen emotionalen Brief geschrieben. „Ich wünschte, ich könnte Sie umarmen“, sagt der 65-Jährige darin, wie israelische Medien berichten. Er hätte nicht gedacht, dass seine „bescheidene Stimme“ eines Tages so wichtig sein könne. Und: „Keine Auszeichnung, kein Applaus, keine Ehre oder Anerkennung ist so viel wert wie Ihre Worte“, so Bocelli.
Lese-Tipp: Israel sucht "toten Mann"Das ist Hamas-Chef Sinwar
Yaffa Adar: „Was für eine Ehre“
Er hoffe, die Frau eines Tages treffen und für sie singen zu dürfen. „Ich bewundere zutiefst Ihren Mut, der für uns alle ein Vorbild ist.“
Yaffa Adar reagierte begeistert auf den Brief. „Was für eine Ehre“, rief sie. Israelische Medien veröffentlichten auch Aufnahmen der 85-Jährigen, die zeigen, wie sie den Brief des Sängers an sich drückt und lächelt.
Die schwere Zeit als Geisel hat bei ihr Spuren hinterlassen. Sie könne nicht zurück nach Nir Oz, den Kibbuz, den sie selbst mit Freunden aufgebaut hat. Sie will jetzt ein neues Leben mit betreutem Wohnen führen.
Lese-Tipp: CDU-Chef Friedrich Merz stößt Debatte an – Ist der Weihnachtsbaum deutsche Leitkultur? (dbl/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.