Virtual Reality bei Autobahnplanung
Die Stadt Duisburg setzt auf VR-Brillen beim Ausbau der A59
Die Stadt Duisburg und der Meidericher Bürgerverein haben Virtual Reality-Brillen angeschafft. So wollen sie zwei unterschiedliche Pläne zum Ausbau der Autobahn den Bürgern näherbringen.
Die A59 in Duisburg Meiderich soll ausgebaut werden. Von drei, auf vier Spuren. Zuständiger Bauherr ist die Autobahn GmbH des Bundes. Die plant eine Erweiterung der Hochstraße, plus Lärmschutzwand. Die Stadt ist dagegen und hat einen eigenen Plan geschmiedet. Eine Tunnellösung. Beide Varianten können über die VR-Brillen erkundet werden.
VR-Brille für mehr Zuspruch bei Bürgern
Mit dem Einsatz der VR-Brillen hoffen die Stadt und der Bürgerverein auf mehr Stimmen gegen den Hochbau. Wie viel die Aktion die Stadt kostet, verrät sie nicht. Nur, dass zwei Brillen zusammen um die 1.000 Euro kosten.
Pläne für den Ausbau
Aktuell befindet sich die Planung noch im sogenannten Planfeststellungsverfahren. Betroffene können bis zum 04.10. noch schriftlichen Einspruch einreichen. Dann könnten die Pläne des Hochbaus noch gekippt werden. Die Autobahn GmbH hat einen Tunnel unter verschiedenen Aspekten geprüft. Unter anderem unter den Punkten Verkehr, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Sie ist der Meinung:
Statement Autobahn GmbH
„Die Tunnelalternative [...] ist unter professioneller Berücksichtigung dieser Aspekte ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht weiter geplant worden, da sie in der Summe unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien viel schlechter abgeschnitten hat [...]."