Haustiere, Hobbys, Freund

Sprint-Queen Lückenkemper: So tickt unsere Gold-Gina

Sensations-Sprint für die Ewigkeit. Gina Lückenkemper holt bei der Heim-EM in München Gold über die 100 Meter, feiert im Münchner Olympiastadion ein rauschendes Fest bis in die Nacht. So tickt die schnellste Frau Europas.

Humor

Die 25-Jährige ist bekannt für ihre offene und direkte Art – mit einer guten Prise Humor. Das äußert sich zum Beispiel auch darin, dass sie freitags bei Instagram den „Flachwitze-Freitag“ ausgerufen hat und dort immer wieder Witze droppt. Das hört sich dann zum Beispiel so an: „Was trinken Chefs? Leitungswasser“. Ihr Highlight-Ordner ist voll von Sprüchen dieser Art.

Lese-Tipp: Gina Lückenkempers Gold-Wunder endet im Krankenhaus

Haustiere

Lückenkemper hat ein großes Herz für Tiere. Teil der Familie Lückenkemper – bzw. des #TeamLückenkemper – ist seit 2021 Dackel-Dame Akira. Sie hat sogar ihren eigenen Instagram-Account. Fast 3.000 Nutzer folgen dem Kurzhaar Zwergdackel. Zu sehen gibt es auf dem Account „akira.the.mini.sausage“ Porträtbilder des Vierbeiners, kleine Trainingseinblicke der Hunde-Mama oder ein Besuch bei Pferd „Picasso“, um das sich Lückenkemper ebenfalls kümmert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hobbys

Neben der Leichtathletik schlägt das Herz der Sprint-Queen für den Reitsport. Mit dem Reiten hatte sie sogar vor ihrem heutigen Sport angefangen. Als sie fünf Jahre alt war, stieg sie erstmals auf ein Pferd. In einem Sport1-Interview verriet sie: „Ich habe immer noch Kontakt zu meiner ersten Reitlehrerin“. Ein weiterer Sport, für den sich die in Soest (NRW) aufgewachsene Sportlerin interessiert, ist Basketball. Das kommt nicht von ungefähr.

Liebe

Gina soll seit mehreren Jahren mit Stefan Vogel zusammen sein. Die beiden zeigten sich schon gemeinsam auf dem roten Teppich. Und auch bei Instagram gibt es Fotos der beiden, zum Beispiel gemeinsam mit Dackel-Dame Akira. Und über ihren Stefan entdeckte sie die Leidenschaft für Basketball, wie sie in einem Interview verriet. Den Sport gucke sie sogar lieber als Fußball.

Ritual

Vor Jahren machte Lückenkemper Schlagzeilen mit der überraschenden Aussage, dass sie im Training ab und an an einer 9-Volt-Barriere lecke. Der Hintergrund: Ein Neuro-Athletiktrainer hatte diese Methode eingeführt. So sollte über die Zunge eine bestimmte Region im Gehirn aktiviert werden. Vor einem Wettkampf hat sie sich nach eigener Aussagen aber nie an einer Batterie getriggert.

In diesem Jahr hat die Sprinterin ihren Start verändert. Lückenkemper startet nun mit dem linken Bein vorne statt mit dem rechten. Ein kleine Umstellung mit großer Wirkung. Biomechanische Auswertungen hätten gezeigt, dass sie damit schneller starte, erklärte sie. Der Erfolg gibt ihr Recht.

Klare Kante

Nach der WM-Flaute des deutschen Teams in Eugene sprach Lückenkemper Klartext. Die Athletin kritisierte vor allem die Sportförderung in Deutschland und die Negativität der Kommentare. „Wenn man schon gut ist, wird man auch gut gefördert. Aber solange man sich auf dem Weg dorthin befindet, ist es schwierig“, schrieb sie. Damit stieß sie eine wichtige Debatte über die Zukunft der deutschen Leichtathletik an.

Traum

Den EM-Traum hat sich Deutschlands schnellste Läuferin bereits erfüllt. Wie also könnte ihr nächstes Ziel lauten? Lückenkemper träumt weiter vom deutschen Rekord. Der steht bei 10,81 Sekunden – aufgestellt von Marlies Göhr 1983. Lückenkempers Betszeit liegt bei 10,95 – eine schwierige Aufgabe, doch dieser Gold-Gina ist alles zuzutrauen.