Toniebox-AlternativeSpeakerBuddy: So gut klingt die Kinder-Audiobox von Lidl

Im Lidl-Onlineshop erhalten Sie die Kinder-Audiobox „SpeakerBuddy“ aktuell zu einem wirklich niedrigen Preis. Wir verraten Ihnen die besten Features dieser Box und, ob sie der Toniebox wirklich den Rang ablaufen kann.
SpeakerBuddy für Kinder: Die Konkurrenz der Toniebox?
Wem die Toniebox einen Ticken zu teuer ist, der darf sich über den neuen musikalischen Freund, den SpeakerBuddy von Lidl, freuen! Die simple Anwendung macht den SpeakerBuddy zum perfekten Alltagsbegleiter. Um Hörspiele abzuspielen, benötigen Sie die SpeakerBuddy-Münzen, auf denen die Hörspiele gespeichert sind. Die Münzen werden einfach auf den SpeakerBuddy gelegt – und das Hörspiel kann starten! Ob der SpeakerBuddy auch ohne WLAN funktioniert? Aber sicher! Wenn Sie mit Ihrem Kind verreisen, können die Hörspiele vorher heruntergeladen werden. Falls Sie dazu keine Zeit mehr hatten – keine Sorge: Der SpeakerBuddy hat bereits acht vorinstallierte Hörspiele in petto.
SpeakerBuddy besser als die Toniebox?
Der SpeakerBuddy verfügt über erstaunlich tolle Funktionen, die selbst der eigentliche Favorit, die Toniebox, nicht enthält. Wie zum Beispiel die Nachtlichtfunktion, die sich – ebenso wie die Lautstärke – auch über die SpeakerBuddy-App regulieren sowie ein- und ausschalten lässt.
Weiterer Vorteil: Für freie Hände beim Transport sorgt die integrierte Trageschlaufe. Somit ist neben der Box noch genügend Platz für Münzen in der Hand.
Ebenso wie die Toniebox bietet auch der SpeakerBuddy die Möglichkeit, individuelle Geschichten aufzunehmen. Zum Beispiel von den Großeltern – was für eine süße Geschenkidee!
Superpraktisch: Über die SpeakerBuddy-App können weitere Audioboxen mit dem Smartphone verbunden werden – perfekt bei mehreren Kindern! Worin der SpeakerBuddy der Toniebox auch überlegen ist: Per einstellbarem Timer können Sie entscheiden, wie lange das Hörspiel abgespielt wird.
Hörspielvielfalt: Kann der SpeakerBuddy mit der Toniebox mithalten?
Der SpeakerBuddy hat (noch) lange nicht so viele Hörspiel-Münzen im Portfolio, wie die Toniebox Figuren hat. Das ist aber dem Umstand geschuldet, dass sich die Toniebox schon seit ein paar Jahren auf dem Markt – und in den Kinderzimmern – etabliert hat. Die Welt der SpeakerBuddy-Münzen werde aber laut Hersteller stetig erweitert.
| Kriterien | SpeakerBuddy | Toniebox |
| Nachtlichtfunktion | ja, 5 Stufen | – |
| Akkulaufzeit | bis zu 6 Stunden | bis zu 7 Stunden |
| Hörspiele | über 40 Münzen | über 180 Tonies |
| Steuerung | über die App und die Box | über die App und die Box |
| Altersempfehlung | ab 2 Jahren | ab 3 Jahren |
| Timer | über die App | – |
| Preis | 49,99€ | 79,95€ |
Tierische Alternative mit Abo-Funktion: Tigerbox Touch
Auch mit der ebenfalls würfelförmigen Tigerbox Touch können sich Kinder frei und eigenständig durch die große Hörspielwelt klicken. Mit dem sogenannten "Tigerticket" für 9,99 Euro oder 6,25 Euro pro Monat – es gibt unterschiedliche Abo-Varianten – haben die Kleinen Zugriff auf über 10.000 werbefreie Hörspiele und Lieder. Zusätzlich sind inzwischen mehr als 100 Tigercards mit einzelnen Hörspielen erhältlich, die – wie die SpeakerBuddy-Chips – deutlich günstiger sind als die Tonies. Mit den sogenannten Wildcards können auch eigene Inhalte, wie selbstaufgenommene Nachrichten, mp3-Dateien oder Geschichten aus der Tigertones-Mediathek abgespielt werden.
So funktioniert die Tigerbox: Tigercard einschieben oder Tigerticket registrieren, schon erklingen die Hörspiele oder Lieder. Dank leichter Bedienung durch das 3,9 Zoll große Touch-Display, das eingebaute Nachtlicht und die LED-Leiste setzt sich die Tigerbox auch erfolgreich gegen den Konkurrenten, die Toniebox, durch.
Toniebox, Tigerbox und Lidls SpeakerBuddy bei kaufDA entdecken
Sie sind von den Audioboxen begeistert, brauchen sie aber schon heute? Dann lohnt sich ein Blick in die kostenlose kaufDA-App. So sehen Sie mit nur wenigen Klicks, wo es aktuell passende Angebote gibt.
SpeakerBuddy von Lidl: Diese Audiobox lohnt sich!
Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die drei Audioboxen nur minimal voneinander. Doch im Gegensatz zur Toniebox wurde dem SpeakerBuddy wie auch der Tigerbox eine top Erfindung hinzugefügt: die Nachtlichtfunktion. Gerade, weil es vielen Kindern schwerfällt, im Dunkeln einzuschlafen, ist dieses Feature wirklich praktisch!
Die Toniebox ist für jüngere Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren eine sehr gute Wahl, da die Bedienung per Touch-Display (wie bei der Tigerbox) in diesem Alter noch nicht ohne Weiteres klappen wird.
Preislich ist der SpeakerBuddy von Lidl ungeschlagen, aber auch die Tigerbox ist auf lange Sicht günstiger als die Toniebox und wird den Kindern viel Freude – und den Eltern einige ruhige Stunden – bescheren.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.






