Soundwave Tattoos: Akustischer Körperschmuck mit persönlicher Botschaft
Schrill in bunten Farben, klassisch in Schwarz oder etwas dezenter als White Ink: Wer sich ein Tattoo stechen lassen möchte, hat unzählige Optionen. Und auch wer seinen Körperschmuck gerne hören möchte, kommt mittlerweile ebenfalls auf seine Kosten. Mit sogenannten "Soundwave Tattoos" und einer App, die diese abspielen kann.
Audiospur über App abhörbar
Der amerikanische Künstler Nate Siggard hat die akustischen Tattoos erfunden - und damit einen Trend gesetzt. Die Idee kam ihm, als Freunde erzählten, dass sie sich die Tonspur eines Songs tätowieren lassen wollen. "Meine Freundin sagte: 'Wäre es nicht cool, wenn wir auch den Ton abspielen könnten?' Und ich dachte - das kann ich machen!", erzählt er im Interview mit RTL.
Auch in Deutschland gibt es immer mehr Fans der Soundwave Tattoos. Was man dazu braucht? Eine Tonspur, einen extrem genauen Tätowierer und die App "Skin Motion". Ist die Tonspur auf der Haut, lässt sich der Sound mit dem Smartphone über die App abspielen.
Tattoo mit ganz persönlicher Nachricht
Welcher Sound es sein soll, bleibt dabei ganz der eigenen Kreativität überlassen. Bis zu einer Minute Ton kann auf der Haut verewigt werden. Für welche besonders emotionale Sprachnachricht sich die 35-jährige Jenny auf der Kölner Tattoo-Messe entschieden hat, sehen Sie in unserem Video.


