Sonnencreme im 'Öko-Test': Viele können glänzen, ein Marken-Produkt fällt knallhart durch

Gute Nachrichten für alle Sonnenliebhaber: Das Verbrauchermagazin 'Öko-Test' hat 27 Sonnencremes getestet und das mit einem Spitzen-Ergebnis. Fast alle Sonnenschutzmittel wurden mit der Note "sehr gut" und "gut" bewertet - darunter alle Naturkosmetik-Produkte und viele Discounter-Sonnencremes. Nur die Sonnenmilch von 'Lancaster' fällt mit einem "ungenügend" knallhart durch.
Update: Es gibt inzwischen einen aktuelleren Sonnencreme-Check der Zeitschrift Öko-Test (Heft 06/2019) - den finden Sie hier. Verschaffen Sie sich auf jeden Fall einen umfassenden Blick auf das Thema.
UV-Filter ausschlaggebend für Testergebnis
Und so ging der Test von statten: Alle 27 getesteten Sonnenschutzmittel hatten einen Lichtschutzfaktor von 20 oder 30. Im Test wurden ihre Inhaltsstoffe genau unter die Lupe genommen. Alle Produkte wurden beispielsweise auf umstrittene Konservierungsstoffe sowie auf allergisierende und problematische Duftstoffe getestet. Zudem wurden bedenkliche UV-Filter in den Cremes untersucht. Während physikalische UV-Filter für den Menschen nach jetzigem Stand nämlich unbedenklich sind, können chemische UV-Filter Hautreizungen und Allergien auslösen, denn nur diese ziehen in die Haut ein. Viele UV-Filter könnten sogar hormonelle Auswirkungen auf den Körper haben.
Das sind die Gewinner und Verlierer im großen Sonnencreme-Test
Diese Discounter-Produkte erhielten die Bestnoten:
Ombra Sun Sonnenmilch, 30 hoher Schutz von 'Aldi Süd' (Note "sehr gut")
Cien Sun Sonnenmilch Classic 30*, von 'Lidl' (Note "gut")
Elkos Sun Sonnenmilch, 20 mittel von 'Edeka' (Note "gut")
Diese drei Produkte wurden am schlechtesten bewertet:
Piz Buin Moisturising Sun Lotion, 20 Mittel von 'Johnson & Johnson' (Note "ausreichend")
Vichy Idéal Soleil Gel-Milch, 30 hoher Schutz von 'Vichy' (Note "ausreichend")
Lancaster Sun Beauty Velvet Milk, 30 high protection von 'Coty' (Note "ungenügend")
Alle Testergebnisse im Überblick finden Sie im ausführlichen Testbericht von 'Öko-Test'.
So schützt Sonnencreme am besten
'Öko-Test' rät Erwachsenen zu einer Sonnenmilch mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 20, Kinder sollten mindestens Lichtschutzfaktor 30 auf der Haut tragen. Zudem wird beim Sonnenbad empfohlen, die Creme dick aufzutragen und regelmäßig nachzucremen. Die auf den Produkten angegebene Schutzdauer sollte lieber nur zu zwei Dritteln ausgeschöpft werden. Wer baden geht, sich danach abtrocknet oder schwitzt sollte ebenfalls öfter cremen. Zudem gibt es noch einen Rat für Schwangere, Stillende und Kinder: Hier wird ein mineralischer UV-Filter im Sonnenschutz empfohlen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


