Wer ergattert Bestnoten?

Sommerreifen im Test: Diese Reifen empfiehlt der ADAC

Car tires summer tires winter tires rain tires
Im Sommerreifen-Test vom ADAC schnitten die meisten Reifen tatsächlich recht gut ab.
iStockphoto

Boxenstopp, Reifenwechsel! Wenn der Frost in der Nacht gegen warme Sonnenstrahlen eingetauscht wird und die ersten Knospen im Sonnenlicht blühen, wissen wir: Es ist Zeit für Sommerreifen! Passend dazu hat sich der ADAC mit Testergebnissen aus dem Sommerreifen-Test gemeldet.
Das Ergebnis: „Sehr gut“ ist zwar keines der getesteten Modelle, aber immerhin gibt es einige gute Sommerreifen. Welche das sind, verraten wir Ihnen!

Sommerreifen im Test: Ab wann ist es Zeit für den Reifenwechsel?

In der Theorie gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt, zu dem Sommerreifen aufzuziehen sind. Ein Gesetz gibt es hierfür erst recht nicht. Dennoch hat sich eine Faustregel in den Köpfen festgesetzt: Die „O-bis-O“-Regel – also von Ostern bis Oktober fährt man am besten mit Sommerreifen.

Sommerreifen-Test beim ADAC: „Gute“ Modelle für Kleinwagen

Der große ADAC-Sommerreifen-Test spaltet sich in zwei Untertests. Ein Test galt Reifen für Kleinwagen, der andere Reifen für Mittelklassefahrzeuge. Das Positive vorweg: Generell konnten die meisten Sommerreifen für Kleinwagen bis 210 Kilometer pro Stunde die Tester überzeugen. Testsieger des ADAC ist der Sommerreifen Goodyear EfficientGrip Performance 2*. Besonders überzeugen laut Praxistest die folgenden Eigenschaften:

  • fährt solide auf trockener und nasser Fahrbahn

  • "gutes" Bremsverhalten

  • geringer Kraftstoffverbrauch

  • Sieger in der Kategorie "Verschleiß"

Einzig und allein die Geräuschkulisse des Sommerreifens sorgte im Test des ADAC für Punktabzüge. Die Reifen waren während der Fahrt sowohl außen wie auch innen recht deutlich zu hören.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Platz 2 und 3 gehen an altbekannte Reifenhersteller

Im ADAC-Test ganz oben mit dabei: Die Sommerreifen Turanza T005 von Bridgestone* und die Michelin Primacy 4*. Den Bridgestone-Reifen gelangen vor allem auf trockener und nasser Strecke eine Top-Performance. Michelin heimste dank toller Verschleißkriterien Platz 3 ein. Die Bestnote gab es allerdings in keiner Kategorie. Insgesamt konnten die Reifen aber überzeugen.

Hinweis: Wirklich miserabel war im ADAC-Test kein Reifen. Grund hierfür: Alle Sommerreifen punkteten in der einen oder anderen Kategorie. Abstufungen gab es hingegen durch weniger gute Teilnoten. Wichtig beim Reifenkauf: Schauen Sie auf die Details. Nicht jeder Reifen ist für jeden geeignet – gleiches gilt auch fürs Auto.

Sommerreifen für Mittelklassefahrzeuge: Testsieg geht gleich an zwei Hersteller

Sie fahren einen Ford Mondeo oder VW Passat? Dann gehören Sie zu den Besitzern eines Mittelklasseautos. Im ADAC-Test gelang es fünf Modellen, eine "gute" Note zu erzielen. Contentintal und Michelin jedoch sicherten sich die Poleposition. Ihre Reifen Premium Contact 6* und (auch hier) Primacy 4* schätzt der ADAC als besonders ausgewogen ein. Kurzer Überblick beider Resultate:

  • tolles Verhalten auf Trocken- und Nasswegen

  • Top-Fahrvehalten

  • solides Handling

  • wenig Kraftstoffverbrauch

  • wenig Verschleiß

Ausreißer der Sommerreifen-Testsieger sind jedoch die Kategorien Aquaplaning sowie Kreis- und Seitenführung. Hier verteilte der ADAC nur befriedigende Noten. Grundsätzlich sind die Sommerreifen im Test dennoch besonders empfehlenswert.

Dieser Reifen ist das Schlussschlicht beim ADAC

Nicht für jeden Hersteller endete der Sommerreifen-Test optimal: Nur bedingt empfehlenswert ist laut Verkehrsclub ADAC der Reifen Road Performance von Kormoran. Warum? In den meisten Kategorien konnte dieses Modell nicht sonderlich glänzen. Auf trockener und nasser Fahrbahn schwächelte der Hersteller mit seinem Reifen. Trotz Bestnote im Spritverbrauch gab es am Ende eine "ausreichende" Gesamtwertung.

Sommerreifen-Test beim ADAC: "Gute" Ergebnisse für die sonnige Jahreszeit

Der ADAC hat im Sommerreifen-Test bewiesen: Viele Sommerreifen sind tatsächlich empfehlenswert. Trotz einiger Ausreißer hat sich der Test für viele Modelle als Erfolg erwiesen. Wichtig: Damit Sie sich für den richtigen Sommerreifen entscheiden, sollten Sie auch Ihre eigenen Bedürfnisse kennen. Nicht jeder Reifen eignet sich für jedes Auto und jeden Autofahrer. Entscheiden Sie am besten nach Ihrer individuellen Nutzungsart und Fahrweise.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.