Das sollten Sie als Eltern unbedingt beachten

Kühnert fordert Mindestlohn für Ferienjobber - aber was gilt eigentlich für Schüler?

Portraet eines jungen, sympathischen Kellner in einem Restaurant, ein Weinglas fuellend | Portrait of a young likeable waiter in a Restaurant filling a glass of wine
Für Schüler im Ferienjob gelten besondere Bedingungen - auch der Mindestlohn gilt nicht.
McPHOTO/M. Begsteiger, blickwinkel/McPHOTO/M. Begsteiger, picture alliance
von Dimitri Blinski

Ferienjobber müssen Regeln beachten – hier alles zum Gehalt, Arbeitszeiten & Co.
Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren dürfen weniger Geld bekommen, als die zwölf Euro Mindestlohn. Gleichzeitig genießen sie auch einen besonderen Schutz. Hier lesen Sie alles, zu beachten ist, wenn Ihr Kind einen Ferienjob annimmt.

Gleicher Lohn für die gleiche Tätigkeit

Oktoberfest München, Bayern, Deutschland: Servicekraft des Festzelt s Löwenbräu stemmt Maßkrüge Bier und trägt sie von der Schänke zu den Tischen im Biergarten *** Oktoberfest Munich Bavaria Germany Service the The tent S Löwenbräu stemmt Maßkrüge Beer and bears Them from the Schänke to the Tables in Beer garden
Gleiches Geld, für die gleiche Arbeit - wer Bierkrüge an den Tisch bringt, solle mindestens zwölf Euro bekommen, auch als Ferienjobber. Das fordert Kevin Kühnert.
imago stock&people, imago/Ralph Peters, Ralph Peters

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Nicht ganz, Ferienjobber unter 18 Jahren müssen nicht den Mindestlohn bekommen. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (34) findet das unfair: „Die 16-Jährige, die im Biergarten Bierkrüge an die Tische bringt, leistet die exakt gleich wertvolle Arbeit wie der 20-Jährige, der das tut“, sagte er der Stuttgarter Zeitung. Kühnert kämpft für den Mindestlohn, auch für minderjährige Ferienjobber. Bisher können Betriebe selbst entscheiden, wie viel Stundenlohn sie Schülerinnen und Schülern bezahlen.

Lese-Tipp: SPD-Chef Klingbeil will 14 Euro Mindestlohn für alle

Mindestalter, Arbeitszeiten, Gehalt & Steuern

Mindestalter

Laut Handwerkskammer müssen Ferienjobber mindestens 15 Jahre alt sein. Es gibt aber auch Ausnahmen für Kinder zwischen 13 und 15, die dürfen dann maximal zwei Stunden am Tag ganz leichte Aufgaben übernehmen. Generell dürfen Schüler unter 18 mit Erlaubnis der Eltern in den Ferien 20 Arbeitstage im Jahr arbeiten.

Lese-Tipp: Berufe im Gehalts-Check: Sehen Sie hier, wie viel Ihr Nachbar verdient

Arbeitszeiten

Schülerinnen und Schüler dürfen fünf Tage pro Woche, von 6 bis 20 Uhr, maximal acht Stunden arbeiten. Pro Woche nicht mehr als 40 Stunden. Wochenend-, Nachtarbeit und Überstunden sind nur in Ausnahmen, für 16-17-Jährige erlaubt. Wer zum Beispiel in einer Bäckerei arbeitet, darf dann auch nachts anfangen, weil es nicht anders möglich ist.

Gehalt & Steuern

Bis zu einem monatlichen Brutto von etwa 1.290 Euro wird keine Steuer fällig. Ferienjobber sind kurzfristig Beschäftigte und müssen deshalb auch keine Sozialabgaben bezahlen. Bedingung für Volljährige: Sie dürfen maximal 70 Tage im Jahr arbeiten.

Lese-Tipp: Neuer Mindestlohn – ab wann Sie wie viel mehr auf dem Konto haben

Ihre Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

Arbeitsschutz, Urlaub & Versicherung

Schülerpraktikantin Lena Marie Dinse (l) aus der zehnten Klasse des Mittelstädtischen Gymnasiums Rostock deckt am 25.06.2015 im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) mit Restaurantfachfrau Gerlinde Illinger einen Tisch ein. Ferienjobs als Hotelpagen, Eisverkäufer oder Zimmermädchen im Fünf-Sterne-Haus sind bei Schülern so beliebt, dass die Stellen rund ein Jahr im voraus vergeben sind. Eine Internet-Plattform will nun vermitteln. Foto: Jens Büttner/dpa (zu dpa-Korr _Koffer tragen, Kühe hüten - Ferienjobs sind heiß begehrt" vom 27.06.2015) ++
Ein Schüler lernt im Restaurant, worauf es im Service ankommt.
picture allaince, picture alliance, picture alliance

Arbeitsschutz

Gefährliche und schwere Arbeiten sind für Schüler tabu. Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe, Staub oder Umgang mit schädlichen Stoffen und Arbeit im Akkord ist verboten. Grundsätzlich müssen Ferienjobber eine ausführliche Sicherheitseinweisung bekommen.

Urlaub & Versicherung

Auch Ferienjobber bekommen für jeden Monat ein Zwölftel des Jahresurlaubs. Sie werden über den Arbeitgeber unfallversichert.

(dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.