Es hat schließlich schon mal geklappt

Beschert uns der fiese April ein Sommermärchen?

von Björn Alexander und Martin Pscherer

Sonne und Wärme? Fehlanzeige. Der Frühling bleibt auf Tauchstation und erntet sogar bald die nächsten Tiefschläge. Unfassbar! Den berühmten Silberschweif am Horizont gibt es aber auch.

Polarluftschelle schickt Frühling auf Tauchstation

Der März viel zu nass, der April viel zu kalt und jetzt auch noch das: Der kurze Aufwärtsschub, der uns am Freitag und Samstag endlich mal wieder 20 Grad und mehr bringt, wird eingerahmt von Kaltluftklatschen. Schnee in den Bergen zum Donnerstag, bevor es in der nächsten Wetterwoche mal wieder abwärts geht. Getreu dem Motto: Polarluft trifft Deutschland und schickt den Lenz mal wieder baden. Das Kabinett des Grauens ist und bleibt geöffnet – so kann es doch nicht weitergehen.

Eiszeit-April mit hitzigen Folgen - eine Regel gibt es leider nicht

Hat das fiese Wetter vielleicht noch eine weitere Strahlkraft? Können wir vielleicht sogar auf einen super Sommer hoffen? Zumindest im Jahr 2006 hat uns ein kalter April ins Sommermärchen mit einem hitzigen Juli auf Rekordniveau und der Fußball-WM im eigenen Land geführt. Und auch in den letzten zwei Jahren verlief der April nicht ganz so spitze. Doch während im Jahr 2022 ein richtig ausgewachsener Sommer folgte, erlebten wir in 2021 einen ausgemachten Unwetter-Sommer. Sprich: Es kann so sein, es kann so sein.

Lese-Tipp: Wie wird das Wetter? Unser-Orte-Wetter

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das sagen die aktuellen Vorhersagen

Die experimentellen Langfristprognosen bewerten den Mai und den Juni derzeit sehr unterschiedlich. Hier halten sich wärmende Wonne und kühler Regen in den Prognosen die Waage. Gleichzeitig haben aber alle Ansätze einen Turbo-Sommer für den Juli am Start. Das wäre – sollte es tatsächlich so kommen – eine ordentliche Parallele zur Wettergeschichte. Kurzum: Die Hoffnung auf einen wunderbaren Kernsommer lebt, auch wenn es zuvor noch das ein oder andere Tal zu durchschreiten gilt.
Freuen dürften sich über den Regen auf jeden Fall Mutter Natur sowie der Wasserhaushalt - und wir müssen uns um Dürre und Trockenheit endlich mal wieder keine Sorgen mehr machen.

Lese-Tipp: Klimaphänomen El Niño wird die Wetterwelt bald drastisch verändern

Der April- und Sommercheck im Überblick

  • Frühling bleibt weiter auf Tauschstation

  • Polarluft grätscht wiederholt dazwischen

  • Sommerprognose ist anhand das unterkühlten Wetters leider nicht möglich

  • Hoffnung besteht aber – vor allem für den Juli 2023

  • Wetter mit Sommermärchen-Potenzial ist möglich

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, mps)