32 000 Kilometer Unterschied

So unfair ist der Reiseplan der NFL-Teams

Cincinnati Bengals quarterback Joe Burrow (9) stretches during a walk through in an NFL football practice Saturday, Feb. 12, 2022, in Los Angeles. The Cincinnati Bengals play the Los Angeles Rams in the Super Bowl Sunday Feb. 13. (AP Photo/Marcio Jose Sanchez)
Entspannt und mit Sonnenbrille - Joe Burrow (26) und seine Bengals haben Reiseglück!
MS, AP, Marcio Jose Sanchez

Der Spielplan der kommenden NFL-Saison steht. Die Teams können schon mal Hotels und Flüge buchen. Auffällig: Einige Teams hocken deutlich länger im Flieger. So unfair ist der Spielplan der NFL!

Mehr als einmal um die Welt: Seahawks sind Reise-Meister

Die Vielflieger der 2023/2024 NFL-Saison sind die Seattle Seahawks, sie müssen über 50 000 Kilometer quer durchs Land fliegen. Dabei durchreist das Team 36 Zeitzonen, lästig für Spieler und Team.

Auch Platz zwei ist viel in der Luft. Die San Francisco 49ers müssen auch durch 36 Zeitzonen, Insgesamt 48 000 Kilometer fliegt das Team quer durch die USA. Zum Vergleich: Die Erde hat einen Umfang von 40 000 Kilometern.

Lese-Tipp: DAS ist Tom Bradys Power-Nichte.

Superbowl-Champion und Titelverteidiger Kansas City landet auf Platz acht auf der Reiseliste. 30 Zeitzonen zehren an den Football-Profis.

Superbowl-Finalist und NFC-East-Sieger der vergangenen Saison, die Philadelphia Eagles, fliegen stattliche 28 000 Kilometer (16 Zeitzonen).

32 000 Kilometer Unterschied

Reise-Glück haben dagegen die Cincinnati Bengals rund um Superstar Joe Burrow (26). Irre: Sie müssen „nur“ knapp 19 000 Kilometer durch die USA segeln und dabei gemütliche zwölf Zeitzohnen durchqueren. Satte 31 00 Kilometer weniger als die Seahwaks. Die Bengals rauschen vergengene Spielzeit nur knapp am Superbowl-Finale vorbei.

Auch die Green Bay Packers (19 000 Kilometer, 16 Zeitzonen), die Chicago Bears (20 000 Kilometer, zwölf Zeitzonen) und die Carolina Panters (20 000, zwölf Zeitzonen) lassen es gemütlich angehen.