Cannabis
Snack-Automat bietet Cannabis-Produkte an
Vor zwei Schulen in Mönchengladbach steht ein Snack-Automat. Aber darin gibt es nicht nur Schokolade und Bonbons zu kaufen, sondern auch Cannabis-Produkte. Angeboten werden Vapes, also E-Zigaretten, mit Hexahydrocannabinol. Kurz: HHC. Das ist eine chemische Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Deshalb machen sich jetzt einige Eltern Sorgen.
Cannabis ist umstritten
Gerade die HHC Produkte sind umstritten. Auf den ersten Blick wirken sie wie herkömmliche Süßigkeiten. In Österreich ist der Verkauf mittlerweile verboten. Das deutsche Gesundheitsministerium prüft derzeit ein Verbot. Auch Hausarzt Thomas Assmann sieht den Automaten kritisch: „"Wir laufen wie die Lemminge rein in die Katastrophe und sagen ,Oh, wussten wir nicht‘. Nein, das geht nicht. Es ist extrem gefährlich, was wir da machen. Es ist nicht gut“.
Cannabis und dessen Legalisierung stehen seit langer Zeit öffentlich in der Kritik. Der Bundestag hat darüber in den vergangenen Monaten intensiv beraten. Derzeit gibt es grünes Licht für Gras: Der Eigenanbau von maximal drei weiblich blühenden Pflanzen und der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis soll für Erwachsene vom 1. April an erlaubt sein.