Mit diesen Tipps wird die Party zum Knaller
Silvester-Deko aus Weihnachtsresten selber basteln - so einfach geht's!
von Pauline Maier und Darline Jonasson
Geschenkpapier, Weinflaschen & Co. sind kurz davor, im Müll entsorgt zu werden? Stooooopp! Denn: Die Abfallüberbleibsel von Weihnachten eignen sich perfekt als Silvester-Deko. Wie das gehen soll? Wir zeigen, wie man daraus nette Tischkärtchen, tolle Wand-Dekoration, Kerzenständer und coole Countdown-Tüten bastelt.
Lese-Tipp: Silvester 2022 – was darf ich, was nicht?
Papier-Rosetten aus Geschenkpapier
Das braucht man: Geschenkpapier, Schere, Kleber, Draht, Faden
So geht’s:
- Schneiden Sie zwei gleichgroße Rechtecke aus Geschenkpapier zurecht. Je größer das Rechteck, desto größer die Papier-Rosette. DIN A4 eignet sich z.B. perfekt als Größe.
- Falten Sie die beide Rechtecke, beginnend mit der schmaleren Seite jeweils etwa ein bis zwei Zentimeter breit, bis eine Ziehharmonika-Form entsteht.
- Knicken Sie den entstandenen Fächer in der Mitte und befestigen Sie beide Fächer an diesem Punkt miteinander, z.B. mit einem dünnen Draht.
- Ziehen Sie die Fächer auseinander und kleben Sie die Seiten fest, so dass ein Kreis entsteht.
- Befestigen Sie mit etwas Kleber den Faden an der Rosette um diese an der Wand aufhängen zu können.
Platzkärtchen aus Geschenkpapier
Das braucht man: Geschenkpapier, Schere, Kleber, Deko-Sticker, Wunderkerzen, Stift
So geht’s:
- Schneiden Sie ein Rechteck aus Geschenkpapier aus, das etwas größer und breiter als die Wunderkerzen ist.
- Kleben Sie je zwei Wunderkerzen mit Tesafilm fest.
- Kleben Sie ein zweites, kleineres Rechteck im unteren Drittel der Karte über das Ende der Wunderkerzen- so, dass man die Kerzen noch leicht herauslösen kann.
- Dekorieren Sie die Platzkärtchen mit Deko-Steinchen und beschriften Sie sie.
- Sie können die Kärtchen zusätzlich mit Karton oder dickerem Papier stabiler gestalten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfehlungen unserer Partner
Countdown-Tüten mit Adventskalender-Resten
Das braucht man: Papiertüten, weißes Papier, Stift, Kleber, Schere, Deko-Tape, Sticker, Klammern, kleine Geschenke (z.B. Mini-Puzzles, Süßigkeiten, etc.)
So geht’s:
- Schneiden Sie einen Kreis aus weißem Papier aus.
- Malen Sie eine Uhr auf dem Kreis auf. Zeichnen Sie jeweils andere Uhrzeiten: Jede Stunde bis 24 Uhr soll ein Tütchen geöffnet werden.
- Kleben Sie die Uhren auf die Papiertüten.´
- Dekorieren Sie die Tüten nach Belieben mit Deko-Tape und Stickern.
- Füllen Sie die Tüten mit den kleinen Geschenken, z.B. mit den Resten der Adventskalender-Bastelei.
- Schließen Sie die Tüten mit kleinen Klammern.
Kerzenständer aus leeren Weinflaschen
Das braucht man: Weinflaschen, Sprühfarbe, Kerzen, Messer, Faden, Kiefernzweige
So geht’s:
- Reinigen Sie die leeren Weinflaschen.
- Besprühen Sie die Flaschen mit einer Sprühfarbe Ihrer Wahl.
- Warten Sie mindestens 30 Minuten, bis die Farbe trocken ist.
- Stecken Sie die Kerzen in die Flaschen. Wenn Sie nicht passen, dünnen Sie die Kerzen mit einem Messer aus.
- Binden Sie mit einem Faden Kiefernzweige um die Weinflaschen.
Wussten Sie, dass Sie auch aus anderen Überbleibseln von Weihnachten tolle Dinge zaubern können? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie aus alten Schoko-Weihnachtsmännern ein leckeres Dessert machen.