29. Dezember 2021 - 12:07 Uhr
Barkeeper verrät seine Geheimtipps
Die Silvesterparty fällt dieses Jahr klein aus. Was darf dabei aber auf keinen Fall fehlen? Natürlich spritzige Cocktails! Doch es muss nicht immer der klassische Mai Tai oder Gin Tonic sein: Matthias Knorr, Inhaber der Barschule München, erklärt der Nachrichtenagentur spot on news, welche Drinks an Silvester angesagt sind und wie man sie ganz einfach zu Hause nachmachen kann.
"Papst Silvester I"-Bowle
Zutaten:
- 20 cl Chambord
- 4 cl Lillet Rouge
- 4 cl Limettensaft
- 10 Dashes (Spritzer) Cranberry Bitter
- Sekt
- Brombeeren
- Limetten- und Orangenscheiben
Anleitung:
Zutaten in eine Bowleschale geben, das Ganze gut umrühren und kaltstellen. Kurz vor dem Servieren mit eiskaltem Sekt auffüllen und die Bowle mit Brombeeren, Limetten- und Orangenscheiben garnieren.
Old Cuban

Matthias Knorrs "Geheimtipp im klassischen Cocktail-Format": Der Old Cuban. Bei dem Bartender und seiner Frau hat dieser Drink schon seit Jahren Tradition.
Zutaten:
- 3 cl kubanischer Rum (z.B. Havana Club 7 oder Bacardi 8)
- frische Minze
- 1,5 cl Zuckersirup
- 1,5 cl Limettensaft
- Champagner
Zubereitung:
Rum, Minze, Zuckersirup und Limettensaft in einer Cocktailschale mixen. Anschließend mit Champagner auffüllen.
Der beste Drink gegen den Kater: Bloody Mary

Macht nicht so Spaß wie die Cocktails: Der Kater am nächsten Tag. Mit welchem Drink kann man den vermeiden? "Bei alkoholischen Drinks entscheidet letztendlich die Qualität der verwendeten Zutaten über die 'Spätfolgen'", erklärt Knorr. "Je hochwertiger die Zutaten, desto geringer die Kopfschmerzen danach." Heißt also: Nicht an den Spirituosen sparen!
Knorr rät außerdem, neben dem Alkohol auch viel Wasser zu sich nehmen. "Am Tag danach würde ich gegen den Kater einen leicht alkoholischen Drink mit vielen Antioxidantien empfehlen."Hierfür perfekt geeignet: Eine "Bloody Mary". Wie der würzige Tomatendrink geht, sehen Sie hier!
Ein effektiver Anti-Kater-Drink ist auch der sogenannte "Bull Shot" mit Wodka und Rinderkraftbrühe. Natürlich kann man beide Drinks auch ohne Alkohol zubereiten.
Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie Ihren Kater zusätzlich wirklich effektiv bekämpfen können.
Kalorienarm & alkoholfrei: Die Tipps vom Barkeeper

Alkohol selbst enthält bereits relativ viele Kalorien – in Kombination mit Saft, Sirup und Limo natürlich noch mehr. "Es gibt zwar zuckerreduzierte Cocktailzutaten, allerdings reichen diese geschmacklich nicht ans Original. Entsprechend empfehle ich figurbewussten Silvestergästen, sich einen wirklich guten Drink zu erlauben und dann auf Wasser umzusteigen. Das macht mehr Spaß als mehrere halbherzige Drinks", empfiehlt Knorr
Für die alkoholfreie Variante rät der Experte zum Gin ohne Umdrehungen*. Auch ein "Hot Punch" heizt ohne Alkohol ein.
Die besten Drinks für Männer & Frauen
"Bei Indoor-Partys mögen viele Frauen etwas mit Champagner", so Knorr. "Alle prickelnden Varianten sind erlaubt und auch der 'Old Cuban' mit Rum und Champagner kommt garantiert gut an." Für draußen eignet sich ein "Hot Punch" oder "heißer Bratapfel".
Der "French 75" mit Gin und Champagner ist ein Aperitif, der Frauen und Männern schmeckt. Einen reinen Männerdrink findet man zum Beispiel in der schottischen Tradition: den "Hot Pint" aus Whiskey, Starkbier, Muskat und Eigelb.
Viele weitere spannende Cocktail-Rezepte finden Sie auf kochbar.de!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
spot on news/ RTL.de