essen & trinken – Für jeden Tag

Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln

Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln: Hauptgericht von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer
Aber bitte mit Schuss!: Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Aber bitte mit Schuss!: das Hauptgericht

Schweinebraten mit Biersauce und Kartoffelknödeln von Meta Hiltebrand und Ludwig Heer

Sendung vom 18. August 2020: „Aber bitte mit Schuss!“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Schmorzeit

Zutaten für 3 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 600 g Schweinenacken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Sternanis
  • 100 ml dunkles Bier
  • 300 ml Fleischbrühe
  • etw. Thymian
  • 3 Stiele Majoran
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 1 EL Butter
  • 750 g mehligkochende Kartoffeln, gekocht
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Ei (Kl. M)
  • 75 g Mehl
  • 75 g Kartoffelstärke
  • 1 TL dunkler Saucenbinder
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

  1. Zwiebeln in Spalten schneiden. Fleisch trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum 5-6 Min. kräftig anbraten. Zwiebeln und Sternanis zugeben und 2 Min. mitbraten.
  3. Mit Bier ablöschen, Brühe angießen und aufkochen. Thymian und Majoran zugeben.
  4. Den Braten im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 50 Min. schmoren. Braten kurz aus dem Ofen nehmen, das Fleisch mit Zuckerrübensirup einstreichen und weitere 10 Min. garen.
  5. Alternativ kann der Schweinebraten im Schnellkochtopf zubereitet werden, die Garzeit beträgt hier etwa 25 Minuten, sobald es kocht. Anschließend herausnehmen, den Braten mit Zuckerrübensirup bestreichen und in einer Auflaufform im heißen Ofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten fertig garen.
  6. Inzwischen für die Kartoffelknödel das Toastbrot würfeln und in einer Pfanne in etwas Butter bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Beiseitestellen.
  7. Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen.
  8. Die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
  9. Ei verquirlen. Mehl, Stärke, Ei und Butter zur Kartoffelmasse geben und mit den Händen rasch zu einem Teig zusammendrücken. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, etwas Mehl oder Stärke zugeben.
  10. Kartoffelteig mit bemehlten Händen zu 12 Knödeln formen, dabei mit Brotwürfeln füllen. Mit einem Tuch abdecken und beiseitestellen.
  11. Kurz vor Ende der Garzeit des Bratens, reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Knödel in das kochende Wasser geben, zugedeckt aufkochen lassen, dann halb offen bei milder Hitze etwa 10 Min. gar ziehen lassen. Wenn die Knödel aufsteigen, am besten mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen.
  12. Inzwischen Braten aus der Sauce, bzw. aus dem Ofen nehmen und 5 Min. ruhen lassen.
  13. Sauce aufkochen, eventuell übrigen Zuckerrübensirup dazugeben und mit Saucenbinder binden, salzen und pfeffern und durch ein Sieb passieren. Nach Belieben kann noch ein Schuss Bier in die Sauce gegeben werden.
  14. Fleisch mit Sauce und Knödeln anrichten und mit restlichen Brotwürfeln bestreut servieren.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!