Guerilla-Werbung vor Gasthof von Ex-NPD-Politiker

Schottische Brauerei macht sich über Nazi-Bier lustig - mit Haltung

Eine Bierflasche mit der Aufschrift «Deutsches Reichsbräu»
Eine Bierflasche mit der Aufschrift "Deutsches Reichsbräu". Foto: Götz Ulrich/Götz Ulrich/dpa
deutsche presse agentur

„Wenn du nur eine Hautfarbe magst, kannst du mit mehr als 30 Sorten eh nichts anfangen.“ In großen Lettern prangt dieser Slogan auf der Werbefläche eines Transporters, den die schottische Brauerei „BrewDog“ am Wochenende nach Thüringen geschickt hat. Der Adressat der Botschaft ist klar: Ex-NPD-Politiker Tommy Frenck vertreibt das Bier „Deutsches Reichsbräu“ - das Nazi-Bier wude Ende Januar zum Kampfpreis von 18,88 Euro in einem Getränkeladen angeboten und dadurch bekannt. Frenck betreibt in Kloster Veßra den Gasthof „Goldener Löwe“. Der perfekte Ort für „BrewDog“ Haltung zu zeigen - und damit einen großen Werbe-Erfolg in sozialen Medien zu erzielen.

Erst Ermittlungen gegen Nazi-Bier, jetzt Lob für schottischen Konter

Der vom Verfassungsschutz als Rechtsextremist eingestufte Frenck kündigte seine Biermarke Anfang des Jahres online an. Der Verkauf in einem Getränkemarkt in Bad Bibra (Sachsen-Anhalt) machte das „Deutsche Reichsbräu“ bekannt. Der für politische Straftaten zuständige Staatsschutz der Polizei ermittelt wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen.

Der Betrieb, unter dessen Namen "Getränke Quelle" der Markt in Bad Bibra bis zum Bekanntwerden des Nazi-Bierverkaufs firmierte, zog sofort Konsequenzen. "Wir distanzieren uns natürlich entschieden von dieser Sache", sagte der Geschäftsführer des Getränkegroßhandels WVG.

Die schottische Brauerei geht deutlich weiter, als sich vom rechtsextremen Brauer-Kollegen zu distanzieren. „BrewDog steht für Vielfalt und Toleranz statt Einfalt und Ignoranz“, schrieb der deutsche Ableger der Brauerei auf Facebook zu einem Foto des Werbe-Wagens vor Frencks Gasthof. Darunter finden sich hunderte User-Kommentare, fast alle loben die Aktion der schottischen Brauerei, die Niederlassungen in Berlin und auf Sankt Pauli betreibt.