Von wegen Klima-Kanzler!
Scholz fliegt rechnerisch weiter als zum Mond - und die anderen Minister sind auch nicht besser

Wenig fliegen? Klappt wohl nicht!
Im Wahlkampf wirbt Olaf Scholz dafür, Tag für Tag fürs Klima zu arbeiten. Beim Fliegen scheint das aber nicht so gut zu klappen. Seit Beginn der Legislaturperiode hat der Kanzler netto fast einen ganzen Monat im Flugzeug verbracht und dabei eine Entfernung weiter als bis zum Mond zurückgelegt oder rechnerisch etwa zwölf mal die Erde umrundet. Und seine Minister sind da auch nicht viel besser….
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
So viel Kilometer legten die anderen Minister im Flugzeug zurück
Scholz verbrachte demnach, Stand 7. November, in den vergangenen zwei Jahren 675 Stunden, das sind 28 Tage, im Flieger. Er flog insgesamt 481.292 Kilometer. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag zur Nutzung der Flugbereitschaft der Bundeswehr hervor. Der Deutschen Presse-Agentur liegt diese vor.
Und wie sieht’s bei den anderen Ministern aus?
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) legt mit 471.454 Kilometern eine ähnliche Strecke zurück und verbringt fast 650 Stunden im Flieger.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist 190.000 Kilometer geflogen.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) schlägt mit 157.000 Kilometer zu Buche.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) kommt auf 147.000 Kilometer.
Was denkt ihr? Müssen die Minister so viel fliegen, um ihren Job zu machen?
Hinweis: Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Eine ähnliche Anfrage der Linksfraktion an die Regierung hatte im Oktober ergeben, dass die Bundesregierung bis zum 31. August dieses Jahres knapp 1.200 Mal Regierungsflieger und Hubschrauber der Bundeswehr für dienstliche Zwecke genutzt hat. Das Bundeskanzleramt war demnach mit 397 Flügen Spitzenreiter vor dem Auswärtigen Amt mit 246 Flügen.
Die Vielflieger der Bundesregierung nutzen für Diplomatie und Besuche internationaler Treffen nur selten Linienflüge, weil der Planungsaufwand ungleich größer ist. Von Berlin aus starten im Vergleich zu anderen Hauptstadt-Flughäfen wie London oder Paris auch verhältnismäßig wenige Direktflüge ins Ausland. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.