essen & trinken – Für jeden Tag

Schokokuss-Windbeutel

Schokokuss-Windbeutel: das Dessert von Meta Hiltebrand und Andrea Schirmaier-Huber
Das schmeckt allen – Kochen für die Familie: Schokokuss-Windbeutel

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup, produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Das schmeckt allen – Kochen für die Familie: das Dessert

Schokokuss-Windbeutel von Meta Hiltebrand und Andrea Schirmaier-Huber

Sendung vom 27. Mai 2020: „Das schmeckt allen – Kochen für die Familie“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 45 Minuten plus Kühlzeit

Zutaten für ca. 20 Stück

  • 60 g Butter
  • Salz
  • 130 g Mehl
  • 3 Eier
  • 5 Schokoküsse
  • 300 ml Schlagsahne
  • 1 Pk. Sahnefestiger
  • 1 TL fein abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • 150 g dunkle Kuchenglasur
  • bunte Streusel zur Dekoration
  • 2 EL Kokosraspel
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

  1. Backofen auf 220 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.
  2. Eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Für den Brandteig 200 ml Wasser, Butter und 1 Prise Salz in einem mittelgroßen Topf aufkochen. Topf vom Herd ziehen, Mehl auf einmal zugeben und mit einem Kochlöffel unterrühren.
  3. Auf dem Herd bei mildester Hitze 1-2 Minuten weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden einen weißen Belag bekommt. Teigkloß in eine Rührschüssel geben und etwas abkühlen lassen.
  4. Eier nacheinander mit den Knethaken des Handrührers einzeln unter den Brandteig kneten. Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird.
  5. Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Zu ca. 20 Tupfen von je 2,5 cm Ø auf ein Blech mit Backpapier spritzen. Im heißen Ofen 20-25 Minuten backen, dabei die Ofentür stets geschlossen halten.
  6. Windbeutel auf einem Gitter abkühlen lassen.
  7. Inzwischen von den Schokoküssen die Waffeln entfernen (anderweitig verwenden). Schaummasse mit Orangenabrieb verrühren.
  8. Sahne und Sahnefestiger steif schlagen, die Schaummasse vorsichtig unterrühren. In einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
  9. Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen lassen. Windbeutel waagerecht aufschneiden. Die Oberteile über Kopf in die Glasur tunken. Nach Herzenslust mit bunten Streuseln oder Kokosraspel dekorieren und auskühlen lassen.
  10. Auf die Unterteile die Schokokuss-Füllung aufspritzen und die Oberteile wieder aufsetzen.

Tipp: Damit das Backpapier auf dem Backblech nicht verrutscht, einfach einen sehr kleinen Klecks Teig in die Ecken auf das Blech geben, das Backpapier darauflegen und etwas festdrücken.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!