Schön schmerzhaft: Trendige Achsel-Tattoos
Abgesehen davon, dass das Tätowieren der Achseln ziemlich skurril klingt, soll es auch eine sehr schmerzhafte Angelegenheit sein. Die Achselhöhlen sind nämlich sehr empfindlich und das Gepickse der Tattoonadel kann daher ganz schön unangenehm werden. Viele entscheiden sich dennoch dafür, da Achsel-Tattoos oder auch 'Armpit'-Tattoos genannt, ziemlich unauffällig sind. Somit sind sie perfekt für jeden, der es ein wenig dezenter mag. Außer man nimmt die ungewöhnliche Tattoo-Stelle mit Humor!
Schön, aber auch ganz schön schmerzhaft
Egal ob verschiedene Rosenmotive, Totenköpfe oder Tiere – die Gestaltungsmöglichkeiten sind riesig! Wer also nicht besonders kitzelig oder schmerzempfindlich ist und ein Tattoo sucht, das nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, für den könnte ein Armpit-Tattoo in Frage kommen. Die Heilung des Tattoos soll übrigens nicht länger dauern, als an anderen Körperstellen, wenn man das Tattoo richtig pflegt. Höchstens an den Stellen, wo der Arm ständig am Körper reibt, könnte es zu kurzweiligen Irritationen und Entzündungen kommen.
Ungewöhnlich und unauffällig
Diese Achsel-Tätowierungen sind wirklich verrückt, ungewöhnlich und dennoch schön anzuschauen. Doch sind sie auch eine Spur unauffälliger als andere, wenn man nicht gerade den ganzen Tag mit rudernden Armen herumläuft. Welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, können Sie im Video sehen.
Und auf was Sie vor Ihrem ersten Tattoo achten sollten, finden Sie hier.


