06. März 2021 - 10:45 Uhr
Wollen wir die Tatsache ignorieren, dass es NERVT?
"Wollen wir die Tatsache ignorieren, dass ich die schönste Frau auf Instagram bin?" Ja, wollen wir! Und zwar sehnlichst. Denn immer wieder erhalten wir auf der Social-Media-Plattform diese oder ähnliche Nachrichten von sogenannten Sexbots, die unsere Kommentarspalten zuspammen oder uns in Gruppenchats einladen wollen. Und das nervt einfach nur noch! Ganz loswerden kann man diese Insta-Bots zwar leider nicht, doch es gibt ein paar einfache Möglichkeiten, sich vor der Spam-Flut zu schützen.
LESE-TIPP: WhatsApp-Funktion: So einfach können Sie die Schriftart wechseln
Auf keinen Fall auf den "Link in Bio" klicken!
Zunächst einmal: Die einzelnen Kommentare der Bot-Accounts werden natürlich nicht von echten Menschen geschrieben, sondern automatisiert gepostet. Dabei verfolgen die Strippenzieher hinter den Fake-Accounts das Ziel, Geld von ahnungslosen Usern einzukassieren, die den Fake nicht durchschauen. Deshalb sollte man auch nie aus Interesse auf den "Link in Bio" auf den Profilen der Sexbots klicken. Denn dieser führt häufig zu zwielichtigen Webseiten, die damit locken, dass hier nun das Chatten mit echten Frauen losgehen kann - natürlich gegen Geld. Genauso gut ist es aber möglich, dass man mit dem Klick auf den "Link in Bio" Schadsoftware auf dem eigenen Smartphone installiert.
Um die Sexbots aus den Kommentaren fernzuhalten, empfiehlt es sich, den eigenen Account auf "privat" zu setzen. Aber auch wenn Sie das nicht möchten, gibt es einige Kniffe, mit denen Sie die nervige Spam-Flut verringern.
Accounts blockieren
Einzelne Accounts blockieren
Wenn Sie nur einzelne Sexbot-Accounts blockieren wollen, die in Ihren Kommentarspalten nerven, funktioniert das ganz einfach so:
- Auf den Benutzernamen des Sexbots tippen.
- Auf dem Profil die drei Punkte rechts oben auswählen.
- Die Option "Blockieren" wählen und die Eingabe bestätigen.
Mehrere Accounts gesammelt blockieren
Instagram-User haben zudem seit Mai 2020 die Möglichkeit, bis zu 25 unliebsame Kommentare unter eigenen Beiträgen auf einmal zu löschen und die Ersteller dieser Kommentare direkt gesammelt blockieren. Wie das geht, erklären wir hier.
Gruppeneinladungen blockieren
- Wählen Sie im Burger-Menu Ihres Profils den Punkt "Einstellungen" aus.
- Dann die Option "Privatsphäre" auswählen (je nach Version der App geht es hier über den Punkt "Benachrichtigungen" weiter).
- Unter dem Punkt "Direct-Nachrichten" können Sie ausstellen, dass Ihnen Gruppeneinladungen gesendet werden dürfen.
LESE-TIPP:
WhatsApp: 4 Tipps für Ihre Sicherheit, die Sie unbedingt beachten sollten
Bestimmte Kommentare blockieren
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Kommentare mit häufigen Schlagwörtern, die die Sexbots benutzen, zu blockieren. Das geht so:
- Wählen Sie im Burger-Menu Ihres Profils den Punkt "Einstellungen" aus.
- Nun erst die Option "Privatsphäre", dann "Kommentare" auswählen.
- Aktivieren Sie jetzt die Option "Manuelle Filter". Hier können Sie nun Schlagwörter eingeben, z.B. "feucht" oder "Unterhose".