RTL/ntv Frühstart

CDU-Generalsekretär kritisiert "Schloss-Clinch" der Bundesregierung

Czaja kritisiert Ampel-Treffen in Meseberg RTL/ntv Frühstart
06:02 min
RTL/ntv Frühstart
Czaja kritisiert Ampel-Treffen in Meseberg

30 weitere Videos

von Philip Scupin

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hält der Ampel-Koalition vor, bei ihrer Klausurtagung auf Schloss Meseberg mehr zu streiten als zu beschließen. „Dieser Schloss-Clinch geht weiter“, so Czaja im RTL/ntv „Frühstart“. Das Bild der Bundesregierung sei derzeit nicht gut.

Viele Gesetze derzeit gestoppt

Auf der Tagesordnung sei zwar von Zeitenwende und Zuversicht die Rede, Zuversicht aber könne es nur geben, wenn bei den Themen Verbrenner-Aus, Gaspreisbremse oder Kindergrundsicherung endlich Klarheit herrsche. 30 Gesetzesverfahren seien zurückgestellt, weil die Regierung sich nicht einige. „Wir bräuchten jetzt schnell Ergebnisse, aber man hat auf dieser Tagung im Schloss keinerlei Ergebnisse zu erwarten.“

CDU fordert Zukunft für Verbrennungsmotor

Czaja bekräftigte seine Unterstützung für FDP-Verkehrsminister Wissing im Streit um ein Ende des Verbrennungsmotors 2035. „Wir halten das Verbrenner-Verbot für falsch, wenn man es zum Beispiel für E-Fuels nicht öffnet.“ Der Motor könne eine Chance haben, wenn man ihn ökologisch sinnvoll einsetze. Für diese synthetischen Kraftstoffe müsse es ihn in der EU daher weiterhin geben. „Deswegen wäre es jetzt an der Zeit, dass Deutschland auch mit einer Position vortritt – aber Deutschland blockiert nur.“

Die FDP setze sich in der Koalition trotz ihrer richtigen Position nicht durch, so Czaja. Verkehrsminister Wissing wollte er nicht als guten Verkehrsminister bezeichnen. „Es sind nur dann gute Minister, wenn sie auch liefern – und momentan liefert kaum ein Minister aus dieser Bundesregierung.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Debatte um Kindergrundsicherung

In der Diskussion um die geplante Kindergrundsicherung stellte sich der CDU-Generalsekretär an die Seite der Grünen, die höhere Geldbeträge für Kinder und damit weitere Milliardenausgaben der Koalition fordern. Angesichts der aktuellen Preissteigerungen werde es nicht ohne zusätzliche Mittel für die Kindergrundsicherung gehen, sagte Czaja.

Er forderte, sich zur Stärkung der Kinder auf die Schulen zu konzentrieren. Das Bildungs- und Teilhabepaket der ehemaligen CDU-geführten Bundesregierung sei dort gut angenommen worden, wo über die Schulen die Mittel verteilt wurden. Bürokratisch werde es, wenn die Eltern selbst Anträge stellen müssten.

Lese-Tipp: Familienministerin drängt zur Eile: Kindergrundsicherung statt Kindergeld - "Wir müssen jetzt in die Pötte kommen“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.