Ab dem Schuljahr 2022/23

Dieses Schulfach wird jetzt Pflicht im Norden

ARCHIV - ILLUSTRATION - 20.05.2015, Baden-Württemberg, Esslingen: Eine Schülerin meldet sich in einem Klassenzimmer während des Englischunterrichts der Klasse 5e. (zu dpa: «Entlassung von Lehrern über die Sommerferien" vom 01.07.2018) Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Schüler meldet sich im Unterricht. Bald gibt es ein ganz neues Schulfach auf seinem Stundenplan.
mut pzi wok fdt bwe, dpa, Marijan Murat

Zwei Stunden Informatik – das wird ab 2022/2023 in den Stundenplänen der 7. und 8. Klasse der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schleswig-Holsteins stehen. "Ein Grundverständnis davon, was eigentlich hinter Computern und Webanwendungen steckt, ist unerlässlich, um für das Leben gerüstet zu sein.", sagte Bildungsministerin Karin Prien (CDU).

Weiterbildung für Lehrer

Ab dem Schuljahr 2022/23 wird das Fach Informatik verpflichtend in der Sekundarstufe 1 eingeführt – um dafür genügend Lehrer zu gewinnen, gebe es eine Weiterbildungsoffensive. Ab dem 1. August können so zunächst 75 Lehrkräfte qualifiziert werden. Insgesamt sollen in den nächsten drei Jahren bis zu 200 Lehrkräfte für das Fach Informatik gewonnen werden.

Quelle: DPA/FST