Letzter Auswärtssieg noch vor Corona-Zeiten Diesen Rekord will kein Schalker haben

Wenn der Tabellenletzte auswärts 1:2 verliert, dann klingt das fürs Erste normal. Doch diese Niederlage in Bremen bedeutete für die eh schon gebeutelten Schalker einen historischen Negativ-Rekord, den keiner haben möchte.
35 Pleiten in Folge: Schalke stellt Rekord ein
Nur sechs Punkte und Tabellenletzter. Dass der FC Schalke 04 dennoch vom Gegner Lob einheimste, lag an der durchaus verbesserten Spielanlage. „Ich fand Schalke ehrlich gesagt sehr gut“, sagte beispielsweise Werders Mitchell Weiser. Oder: „Ich muss meinen Respekt an die Schalker aussprechen“, wie der Bremer Kapitän Marco Friedl etwas umständlich formulierte.
Lob und Respekt für Königsblau – doch letztlich blieben im achten Auswärtsspiel in Folge die Punkte beim Gegner. Viel schlimmer: Es war für Schalke das 35. Auswärtsspiele ohne Sieg - das hat vor ihnen in der Geschichte der Bundesliga bislang nur ein Club geschafft, der Karlsruher SC.
Einstellung des Rekords nach 41 Jahren
Die Einstellung des traurigen Bundesliga-Rekords nach 41 Jahren! Trotz des Trainerwechsels von Frank Kramer zu Thomas Reis kehrte der Erfolg bisher nicht zurück. Spielerisch zeigte sich der Ruhrpott-Klub verbessert, doch für Punkte reichte es in dem Fremde erneut nicht.
Der letzte Auswärtssieg der Schalke in der Bundesliga liegt Jahre zurück. Am 23. November 2019 durften sie in der Fremde jubeln. Ironie des Schicksal: Es war ein 2:1-Sieg in Bremen. Von Corona sprach damals noch keiner.
Kral: Mit Lamborghini im Ruhrpott
Die Hoffnung auf die Wende haben sie dennoch noch nicht aufgegeben. Der tschechische Nationalspieler Alex Kral jedenfalls sagte: „Wir verbessern uns.“ Er denke bei den Spielen vor der WM-Pause gegen Mainz 05 und Bayern München „an vier Punkte. Und ich glaube, wir haben wirklich eine Chance, diese Punkte zu holen.“
Lese-Tipp: Alle Ergebnisse und Tabelle des 13. Spieltags
Bislang war der 24-Jährige vielen Schalkern eher suspekt, weil seine Lebenserfahrung in Moskau und London inklusive der in den sozialen Netzwerken geposteten Fotos von seinem Lamborghini nicht so recht zu dem Arbeiterclub aus Gelsenkirchen passten. Doch in Bremen war Kral einer der besten Schalker. Und ein Stück von seiner Unbekümmertheit kann dem Team in dieser schwierigen Situation kaum schaden, damit endlich wieder auswärts gejubelt werden kann. (dpa/nie)




