ANZEIGE

Wimperntusche im Check

Schadstoffe im Mascara-Testsieger: Was steckt dahinter?

Frau mit Mascara
Das Verbrauchermagazin Imtest hat Mascaras getestet und mögliche Schadstoffe beim Testsieger gefunden. Wir zeigen Ihnen gute Alternativen.
iStockphoto

Getuschte Wimpern sorgen nicht nur für einen eindrucksvollen Augenaufschlag, sondern gleichzeitig auch für einen wacheren, offeneren Blick. Grund genug für das Verbrauchermagazin Imtest, fünf Mascaras in Augenschein zu nehmen. Testsieger geworden ist die Mascara ‘Legendary Lashes Volume 2’ von Charlotte Tilbury. Allerdings haben die Tester den möglicherweise schädlichen Stoff Formaldehyd im Testsieger finden können. Es gibt aber Alternativen aus der Drogerie, die günstiger sind und kein Formaldehyd enthalten. Wir zeigen, welche das sind.

Charlotte TilburyEssenceMaybelline
Menge in Millilitern8127,2
BürsteBorstenGummibürsteGummibürste
Natürlichkeitetwas künstlichnoch gutgut
Verlängerung(sehr) deutlich(sehr) deutlichetwas wenig
Formaldehydvorhandennicht vorhandennicht vorhanden
Preis32,95 Euro2,95 Euro7,79 Euro

Sieger im Mascara-Test: Charlotte Tilbury

Sie macht einen sehr schönen Augenaufschlag und hält den ganzen Tag – die „Legendary Lashes Volume 2“ von Charlotte Tilbury hat beim Mascara-Test überzeugt. Laut Imtest lässt sich die Mascafa einfach auftragen und bringt ordentlich Schwung in die Wimpern. Freudentränen dank der schönen Augenpartie sind dann auch kein Problem – die Mascara hat auch im Regen-Test gut abgeschnitten.

Allerdings sollen die Wimpern laut der Testerinnen leicht künstlich aussehen. Wer also nicht auf den False-Lashes-Look steht, ist bei Charlotte Tilbury wahrscheinlich an der falschen Adresse. Aber wer nach dem Motto „mehr ist mehr“ schminkt, wird sich darüber freuen, auch wenn der Preis von 32,95 Euro für nur acht Milliliter ziemlich happig ist.

Aber: Im Mascara-Test wurde der Inhaltsstoff Formaldehyd in der „Legendary Lashes Volume 2“ nachgewiesen. Unter Umständen kann dieser schädlich wirken.

Worum handelt es sich bei Formaldehyd?

Formaldehyd ist eine organisch-chemische Verbindung und ist auch als Methanal oder Formalin bekannt. In großen Mengen kann der Stoff laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit für den Nasen- und Rachenraum krebserregend wirken, wenn er inhaliert wird – 2008 wurde er von der Europäischen Kommission als krebserregend eingestuft. Dies ist natürlich konzentrationsabhängig. In Kosmetikprodukten, wie Mascara, wo er nur in kleinen Mengen vorkommt, kann der Inhaltsstoff allerdings Reizungen an den Augen und Schleimhäuten auslösen.

Alle bei Imtest getesteten Wimperntuschen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben, denn in Kosmetika ist eine Konzentration von bis zu 0,2 Prozent zulässig.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Doch der gefährliche Testsieger?

Wer schön sein will, muss leiden? Bitte nicht. Formaldehyd kann höchstens in großen Mengen krebserregend sein, und wenn Sie eher unempfindlich sind, müssen auch nicht unbedingt Reizungen auftreten. Trotz Formaldehyd ist die Mascara von Charlotte Tilbury Testsieger geworden – sie überzeugt mit dem Eyecatcher-Look. Wenn Sie der Inhaltsstoff und der Preis nicht abschrecken, ist die „Legendary Lashes Volume 2“ laut Testergebnis eine schöne Wimperntusche, die laut Hersteller einen tollen Augenaufschlag verleiht. Auch wenn das Ergebnis nicht ganz natürlich sein soll, brauchen Sie keine Angst vor Fliegenbeinwimpern zu haben – die kennt man bei Charlotte Tilbury nicht.

Günstige Alternative von Essence: „I Love Extreme Crazy Volume“

Können die Wimpern auch für weniger als 30 Euro schön aussehen? Ja, können sie. Die Mascara „I Love Extreme Crazy Volume“ von Essence hat bei Imtest den Titel des Preis-Leistungs-Siegers erhalten – bei Charlotte Tilbury wäre das auch verwunderlich gewesen. Die Mascara kostet nur 2,50 Euro bei Amazon für zwölf Milliliter Inhalt und liegt preislich nicht einmal bei einem Zehntel des High-End-Produkts.

Im Ergebnis auf den Wimpern wird die Mascara nicht so gut bewertet wie der Testsieger. Beim Auftragen verkleben die Wimpern relativ schnell, wenn Sie unvorsichtig sind. Dennoch ist die Essence-Mascara ein solides Produkt – auch bei Stiftung Warentest landete sie im Mittelfeld und hat selbst den Regentest mit „befriedigendem“ Ergebnis bestanden. Insgesamt ist das Testergebnis mit einer Note von 2,1 gut ausgefallen – und für unter drei Euro der Preis-Leistungs-Sieger. Wichtig: In der Essence-Mascara ist kein Formaldehyd enthalten.

TikTok-Hype: Die "Sky High"-Mascara von Maybelline

Die „Sky High“ Mascara von Maybelline New York hat die Beauty-Szene der Social-Media-Kanäle seit 2021 völlig auf den Kopf gestellt – alle, die sich in den sozialen Netzwerken mit Beauty-Produkten beschäftigen, kennen sie bereits. Auf TikTok sieht man wunderschöne Ergebnisse, die die Mascara erzielt hat. Die Wimperntusche ist zwar nicht Teil des Imtest-Tests, der Mega-Hype im Internet spricht allerdings Bände. Bei Amazon erhält das Produkt 4,4 von fünf Sternen. Klar, so ein viral gegangenes Hype-Produkt kann schnell überbewertet sein – und einige Amazon-Rezensionen bestätigen das – aber das Ergebnis soll sich trotzdem absolut sehen lassen können.

Bei Amazon kostet das Produkt derzeit 7,76 Euro für 7,2 Milliliter. Das ist zwar die geringste Füllmenge der drei vorgestellten Augenverschönerer, dennoch ist die Wimperntusche deutlich preiswerter als die Mascara von Charlotte Tilbury.

Mascara-Test: Günstig und trotzdem gut

Worauf bei einer Mascara am meisten Wert gelegt wird, ist natürlich individuell verschieden: Sind der Preis und das Formaldehyd egal und nur das Aussehen wichtig, wäre der Testsieger von Charlotte Tilbury die richtige Wahl. Sparfüchse freuen sich über die Wimperntusche von Essence als Preis-Leistungs-Sieger von Imtest. Die „Sky High Mascara“ von Maybelline feiert einen viralen Erfolg und hat sich auch bei den Rezensenten in puncto Preis und Aussehen durchgesetzt. Bei jeder Wimperntusche kommt es zwar auch auf die Technik des Auftragens und den gewünschten Look an, eins steht aber fest: Es muss nicht immer teuer sein!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.