essen & trinken – Für jeden Tag
Rübli-Whoopies
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Jetzt geht’s um die Wurst!: das Dessert
Rübli-Whoopies von Andrea Schirmaier-Huber
Sendung vom 17. August 2020: „Jetzt geht’s um die Wurst!“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zutaten für 12 Stück
- 200 g Karotten
- 110 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 1 Ei (Kl. M)
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- 100 g Haselnusskerne, gehackt
- 200 g Doppelrahmfrischkäse, zimmerwarm
- 1 Pk. Vanillezucker
- 70 g Puderzucker
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
- Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
- Karotten schälen, fein raspeln, 100 g Möhrenraspel abwiegen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, ggf. etwas ausdrücken.
- 60 g Butter bei milder Hitze zerlassen. Zucker und Ei mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Zerlassene Butter unter Rühren zugeben. Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch nach und nach unterrühren. Haselnusskerne zugeben und Karottenraspel unterheben.
- Masse mithilfe eines Spritzbeutels oder 2 Esslöffeln zu 24 Häufchen auf 2 Bleche mit Backpapier geben. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 15 Min. backen. Werden die Bleche gleichzeitig in den Ofen geschoben, bei Umluft backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
- Inzwischen 50 g Butter, Frischkäse und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers verrühren. Puderzucker zugeben, cremig rühren und kalt stellen.
- Creme in einen Einwegspritzbeutel füllen. Vom Beutel eine Spitze abschneiden. Die Hälfte der abgekühlten Kekse auf der flachen Seite mit der Creme bespritzen. Übrige Kekse daraufsetzen und leicht andrücken.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!