Lebensgefährliche Unterernährung in Nordkenia

Projektpatin Michaela May: „Wenn wir nichts unternehmen, werden viele, viele Kinder verhungern!“

Projektpatin Michaela May in Kenia. 

Achtung: Bei Veröffentlichung müssen "RTL-Spendenmarathon", bzw. "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" erwähnt werden!!  Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Schauspielerin Michaela May will den Müttern und Kindern in Marsabit helfen
RTL/Frank Rollitz/Schneider Press

Schauspielerin Michaela May ist als Projektpatin für den RTL Spendenmarathon nach Marsabit im Norden Kenias gereist. Dort berichtet sie in einer kleinen Gesundheitsstation mit Tränen in den Augen: „Ich hatte den Kleinen eben auf dem Arm. Er ist so zart und gebrechlich, wie ein aus dem Nest gefallenes Vögelchen. Der Kleine wiegt nur 6,1 Kilo. So viel wie normalerweise ein sechs Monate altes Baby – aber er ist zweieinhalb Jahre alt. Er kann nicht stehen, er kann nicht krabbeln, weil die Arme und Füße viel zu schwach sind.“ Knapp neuntausend Kinder unter fünf Jahren in der Region hungern und drohen zu sterben. 11.954 schwangere und stillende Mütter gelten als schwer unterernährt.

"Helfen Sie mit, das Leben dieser Kinder zu retten!"

Michaela May hat den zweieinhalbjährigen Sasita gemeinsam mit seiner Mutter Ntalego Marro zur Untersuchung in die Gesundheitsstation begleitet. Die Diagnose ist erschreckend: Der Kleine ist völlig unterernährt und muss dringend Gewicht zulegen, sonst droht er zu sterben. „Ich habe versucht, den Kleinen mit einer speziellen Nahrungsergänzung für Kinder aus der Tube zu füttern, aber er kann gar nicht schlucken. Das Kind muss lernen, dass er jetzt Nahrung kriegt. Nur so kann er überleben. Ich hoffe, dass das gelingt. Wenn wir jetzt nichts unternehmen, werden viele, viele Kinder sterben“, so Michaela May.

Beim RTL-Spendenmarathon am 18. November 2022 wird Michaela May live im Studio bei Wolfram Kons von ihren tragischen Erlebnissen in Kenia berichten und die Zuschauerinnen und Zuschauer bitten zu spenden. Michaela May: „Ich bin schockiert und wahnsinnig traurig, das zu sehen. Ich habe ja auch oft mein Enkelkind auf dem Arm und merke den Unterschied zu den Kindern hier. Das rührt mich so am Herzen. Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, diese Kinder haben Hunger. Bitte spenden Sie und helfen sie mit, das Leben dieser Kinder zu retten!“

Jeder Cent kommt an: So helfen Ihre Spenden

Projektpatin Michaela May in Kenia. 

Achtung: Bei Veröffentlichung müssen "RTL-Spendenmarathon", bzw. "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" erwähnt werden!!  Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Die Spenden aus dem RTL Spendenmarathon sollen die Ernährung der gefährdeten Kinder in Marsabit sichern
RTL/Frank Rollitz/Schneider Press

Mit den Spenden, die beim RTL-Spendenmarathon gesammelt werden, wird die Deutsche Welthungerhilfe Hilfsgüter in die Region transportieren sowie Nahrungsergänzungsmittel, Hygiene Kits und medizinische Produkte an akut unterernährte Kinder und Mütter ausgeben. Zudem sollen Cash Transfers den Müttern ermöglichen, überlebenswichtige Dinge zu kaufen. Darüber hinaus werden Gesundheitseinrichtungen bei der Durchführung integrierter Gesundheits- und Ernährungskampagnen in schwer zugänglichen Gebiete unterstützt und Gesundheitspersonal wird in der effektiven Erkennung und Behandlung von Unterernährung geschult.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So dramatisch ist die Lage in Marsabit

Auf dem afrikanischen Kontinent leidet jeder fünfte Mensch an chronischem Hunger, insgesamt sind es über 278 Millionen, rund 20,2 Prozent der gesamten Bevölkerung auf dem Kontinent. Nachdem die vierte Regenzeit in einigen Gebieten von Marsabit in Nordkenia auszufallen droht, besteht in der Region ein hohes Maß an Ernährungsunsicherheit und Unterernährung. Auf der Grundlage der im Februar 2022 durchgeführten Kurzzeitbewertung befindet sich der Bezirk Marsabit derzeit in einer Notstandsphase der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit mit mehr als 275.000 Menschen, die sofortige humanitäre Hilfe benötigen. Mehr als 91.000 Menschen sind nicht in der Lage, ihren gesamten Nahrungsmittelbedarf pro Haushalt in dem Landkreis zu decken.

Angesichts steigender Preise aufgrund von Dürre und anderen Krisen - darunter der Krieg in der Ukraine, der zu einem hohen Anstieg der Kraftstoff- und Weizenpreise geführt hat - sind viele Haushalte nicht in der Lage, ihren täglichen Nahrungsmittelbedarf zu decken. So hat sich beispielsweise der Preis für ein Kilo des Grundnahrungsmittels Mais fast verdoppelt. Die dortige Bevölkerung lebt größtenteils von der Viehzucht. Ihre Handelsbedingungen haben sich aufgrund des schlechten Zustands der Viehbestände erheblich verschlechtert.

Darüber hinaus haben die Bewohner in Marsabit in den letzten Monaten schätzungsweise mehr als 34.000 Kamele, 38.000 Rinder, 85.000 Ziegen und 112.000 Schafe aufgrund von Dürre und Viehseuchen verloren. Abgesehen von den Einkommensverlusten beeinträchtigt der Verlust des Viehbestands auch die Ernährung der Kinder, da Fleisch und Milch hier ein wichtiger Bestandteil sind. Es kommt zu einem Anstieg der Unterernährung, weil die Kinder keine Milch mehr bekommen. Knapp 9.000 Kinder unter fünf Jahren in Marsabit und rund 12.000 schwangere und stillende Mütter gelten als schwer unterernährt.

Welthungerhilfe wird 60 Jahre

Die Welthungerhilfe wird in diesem Jahr 60 Jahre. Sie ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 10.895 Auslandsprojekte in rund 70 Ländern mit 4,46 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

So können Sie spenden!

Die Hotlines sind ab dem 17. November um 18 Uhr für Sie freigeschaltet!

Telefon-Hotline: 0137 – 575 2022
(14Ct/Anruf, Mobil teurer)

Telefon-Hotline aus dem Ausland: 0049 180 505 2022
(individuelle Kosten länderabhängig)

Charity-SMS:
Senden Sie das Kennwort KINDER an die 44844 (10 Euro/SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand).

Überweisung
Empfänger: Stiftung RTL
Konto: DE55 370 605 905 605 605 605
Bank: Sparda-Bank West e.G.
BIC: GENODED1SPK

Oder hier online spenden!