Die Anfeindungen nach dem PLAYBOY-Shooting"Mythos Playboy - Verrucht, verehrt, vorbei?" Yeliz Koc kennt den PLAYBOY-Trouble aus eigener Erfahrung
50 Jahre Playboy in Deutschland: Zum Geburtstag liefert die Doku „Mythos Playboy - Verrucht, verehrt, vorbei?“ ein authentisches Porträt des Männer-Lifestyle-Magazins. Eine Sache, die zum PLAYBOY gehört wie das Klappposter in der Mitte: die allgemeine Aufregung, wenn sich ein bekanntes Fernsehgesicht für das Magazin auszieht. Yeliz Koc weiß davon ein Lied zu singen, wie sie im Video erzählt.
Yeliz Koc' PLAYBOY-Abenteuer war nicht immer ein Spaß

Yeliz lässt in der Juni-Ausgabe 2022 des Playboys komplett die Hüllen fallen. Und reflexartig geht danach der Kommentierzirkus in den sozialen Medien los. Ob denn das sein müsse, kurz nach einer gescheiterten Beziehung. Und da wäre ja auch noch eine Tochter. Was solle die denn jetzt oder später mal denken? Und als Frau mit türkisch-stämmigen Wurzeln ginge das ja mal erst recht nicht. Und ob man für die sündigen Fotos denn nicht umweltfreundlicheres Papier benutzen könne. Und so weiter und so weiter.
Yeliz Koc steht nach wie vor zu ihrem PLAYBOY-Abenteuer
Dabei verbindet sie wie viele der nackten PLAYBOY-Damen ein ernstes Anliegen mit der schönen Shooting-Erfahrung. Sie wollte doch nur zeigen, wie sich der Körper einer Frau nach der Geburt verändert. Schwangere Frauen werden nun beruhigt sein.
Noch mehr irre Storys aus der langen Geschichte des PLAYBOYs zeigt die RTL-Doku „Mythos Playboy - Verrucht, verehrt, vorbei?“ am Donnerstag um 22:35 Uhr im TV. Die noch bessere Nachricht: Auf RTL+ ist sie jederzeit in voller Länge abrufbar. (awe)


