Tipps und Tricks, wie das Make-up gelingt

Roten Lippenstift als Rouge verwenden: Das geht ganz einfach

Young woman is making a choice. Expression of a doubt and confusion  on face of pretty model. Brown haired woman, wearing in a evening makeup is demonstrating telling facial expression.
Von sinnlichen Lippen zu verführerischen Wangen - Lippenstift als Rouge: Die perfekte Kombination aus Farbe und Kontur für einen strahlenden Look.
iStockphoto

Ein roter Lippenstift ist ein zeitloser Klassiker und verleiht den Lippen eine verführerische Ausstrahlung. Doch was passiert, wenn wir diesen Lippenstift an einer anderen Stelle des Gesichtes einsetzen? Wir werfen einen Blick auf die neuen Rouge-Varianten und geben Tipps, wie es tatsächlich klappen kann.

Roter Lippenstift – ein wahres Statement

Ein roter Lippenstift kann auf den Lippen ein atemberaubendes Statement setzen. Doch was ist, wenn man Lippenstift als Rouge verwenden möchte, um den Wangen ein Hauch von Farbe zu verleihen? Diesen Trick haben sogar schon unsere Großmütter früher angewendet – und ja, es klappt wirklich!

Die perfekte Farbauswahl treffen

Bei diesem Beauty-Trick ist die richtige Farbauswahl des Lippenstiftes entscheidend. Da die Haut auf den Wangen eine andere Textur und Farbintensität aufweist als die Lippen selbst, ist es wichtig, eine Nuance zu wählen, die auf den Wangen besonders natürlich wirkt.

Wer einen kühlen Hautton besitzt, der sollte zu einem roten Lippenstift mit blauen oder pinken Untertönen greifen. Diese Nuancen verleihen den Wangen einen frischen und lebendigen Look.
Für warme Hauttöne sind Rottöne mit orangen oder goldenen Untertönen ideal, da sie die natürliche Wärme des Teints betonen.

Tipp: Am besten die verschiedenen Rottöne auf dem Handrücken oder auf der Innenseite des Handgelenkes ausprobieren. Dabei genügend Zeit nehmen und in verschiedenen Lichtverhätlnissen testen, um die perfekte Farbe zu finden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die geeignete Konsistenz finden

Lippenstifte variieren in ihrer Textur und Konsistenz. Wer einen Lippenstift als Rouge verwenden möchte, sollte eine cremige oder leicht gelartige Textur wählen. Diese kann einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben und darüber entscheiden, ob sich der Lippenstift gut auf der Wange verblenden lässt.

Cremige Lippenstifte eigenen sich hervorragend als Rouge, da sie eine geschmeidige Textur haben und sich dadurch leicht verteilen lassen. Ist der Lippenstift in seinen Eigenschaften doch zu fest oder trocken, wird ein natürliches Verblenden fast unmöglich.

Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Augen nach Zwei-in-eins-Produkten offen halten – Lippen- und Wangenprodukt vereint. Hier kann man frei experimentieren und so die beste Textur für den eigenen Hauttyp finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die richtige Technik macht's!

  1. Vorbereitung der Wangen: Bevor der Lippenstift aufgetragen wird, ist es wichtig, die Wangen gut zu reinigen und zu pflegen. Hierfür eine Feuchtigkeitscreme großzügig verteilen, um die Haut vor Trockenheit zu schützen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.

  2. Pinsel zum Auftragen: Ein weicher, sauberer Pinsel eignet sich am besten zum Auftragen. Die Lippenstiftspitze führt nämlich zu einem zu ungenauen Ergebnis.

  3. Die Dosierung im Blick behalten: Da Lippenstifte intensiver pigmentiert sind als herkömmliche Rouges, ist die Dosierung entscheidend. Zuerst lieber nur eine kleine Menge auftragen und dann die Intensität bei Bedarf nach und nach aufbauen. Es ist deutlich einfacher, nachträglich noch mehr Produkt aufzutragen, als wie ein Clown auszusehen, alles entfernen zu müssen und von vorn zu beginnen.

  4. Make-up haltbar machen: auf den Lippenstift kann abschließend eine dünne Schicht transparentes Puder aufgetragen werden. Das hilft, die Farbe zu fixieren und sorgt somit für eine längere Haltbarkeit.

Lippenstift-Alternative

Wer kein Fan von dem Lippenstift-Trick ist, der kann selbstverstädnlich auch zu herkömmlichen Blush-Produkten greifen. Blush gibt es in Puder- und Creme-Varianten – auch hier kommt es auf die persönlichen Vorlieben an. Ein Creme Blush hat allerdings bereits sehr viel Ähnlichkeit zu einem Lippenstift.

Roter Lippenstift als Rouge – es klappt tatsächlich

Ja, es ist wirklich möglich, einen Lippenstift als Rouge zweckzuentfremden, es erfordert lediglich ein gewisses Maß an Experimentierfreudigkeit. Mit der richtigen Farbauswahl, der perfekten Konsistent und der entscheidenden Auftragetechnik sollte dennoch ein gelungenes Ergebnis entstehen. Übung macht bekanntlich den Meister! Die drei größten Fehler bei einem Lippenstift-Kauf erfahren Sie übrigens hier.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.