Bundessozialministerium veröffentlicht Details

Rentner dürfen sich freuen - so stark steigen die Renten ab 1. Juli

Gute Nachrichten für Rentner!
Rentner und Rentnerinnen in Deutschland dürfen sich auf ein sattes Plus freuen! Das Sozialministerium hat jetzt die genauen Zahlen der Rentensteigerung veröffentlicht. Was ihr nun wissen müsst!

Bei einer Rente von 1.000 Euro macht das 45,70 Euro aus

Die Renten in Deutschland steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Die Rentenanpassung beruht auf den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung, erklärt das Sozialministerium.

Eine Rente von 1.000 Euro steigt damit um 45,70 Euro.

Die Renten steigen in den alten und neuen Ländern erstmals gleichermaßen. Die Rentenanpassung liegt damit im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent, betont das Sozialministerium. In den neuen Ländern hat der Rentenwert Ost aufgrund höherer Lohnsteigerung bereits vergangenes Jahr den West-Wert erreicht.

Lese-Tipp: Was bedeutet die Rentenerhöhung für eure Rente – hier in der übersichtlichen Tabelle checken!

Hubertus Heil: „Der starke Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse machen das möglich“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) spricht von einer „guten Nachricht“ für die Rentnerinnen und Rentner. „Der starke Arbeitsmarkt und gute Lohnabschlüsse machen das möglich“, sagte Heil. Die Rentenanpassung liegt deutlich über der Inflationsrate. 34 Jahre nach der Deutschen Einheit sei die einheitliche Anpassung in West und Ost ein Meilenstein für das Land. „Arbeit ist in Ost und West mit Blick auf die Rente gleich viel wert.“

Heil verweist auf die Rentenpläne der Koalition. Mit dem Rentenpaket stabilisiert die Regierung die gesetzliche Rente dauerhaft, gleichzeitig entlaste sie mit dem Generationenkapital die zukünftigen Beitragszahler.

Die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt 4,72 Prozent. Sie basiert auf der vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Lohnentwicklung nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Zudem wird die beitragspflichtige Entgeltentwicklung der Versicherten berücksichtigt, die für die Einnahmesituation der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidend ist.

Lese-Tipp: Nicht mal 1.400 Euro Rente! Jede zweite Frau verdient zu wenig – Expertin verrät, was ihr dagegen tun könnt

Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.