Rekordkalender, na und?

Renn-Wahnsinn: Formel 1 setzt irren Expansionskurs mit neuen Sprintrennen fort

FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 / 11.09.2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,im Bild Start zum Sprintrennen: Valtteri Bottas FIN 77, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33, Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3, McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4, McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr. ESP 55, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11, Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10, Scuderia AlphaTauri Honda *** FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 11 09 2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,in picture start of sprint race Valtteri Bottas FIN 77 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33 , Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3 , McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4 , McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr ESP 55 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11 , Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10 , Scuderia AlphaTauri Honda nordphotoxGmbHx/xBratic nph00250
Mehr Sprints, mehr Spektakel?
www.imago-images.de, imago images/Nordphoto, nordphoto GmbH / Bratic via www.imago-images.de

In den Rekordkalender für 2023 baut die Formel 1 nun auch noch sechs Sprintrennen ein. Der Motorsport-Weltrat stimmte drei zusätzlichen Sprints für die kommende Saison zu. In dieser und der vergangenen Saison hatte der Weltverband auch auf Drängen der Teams die Austragung dieses Formats noch auf drei Wochenenden beschränkt. Nach Imola und Spielberg wird in Sao Paulo das dritte Sprintrennen in diesem Jahr gefahren. Wo in der nächsten Saison Sprints ausgetragen werden, ist noch offen.

"Bin sicher, dass sich dieser Trend fortsetzen wird"

Das Format mit der Qualifikation schon am Freitag und einem verkürzten Rennen am Samstag, bei dem die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag ermittelt wird, habe sich als Erfolg erwiesen, teilten die Spitzen der Rennserie mit. "Ich bin sicher, dass sich dieser Trend fortsetzen wird", sagte Weltverbandschef Mohammed Ben Sulayem.

Mit 24 Grand-Prix-Wochenenden hat die Formel 1 im nächsten Jahr so viele geplant wie noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Wegen der höheren Belastung hatten sich die Rennställe noch im Vorjahr dagegen gewehrt, mehr als drei Sprintrennen zu fahren. Andernfalls hatten sie die Erhöhung der Ausgabengrenze gefordert. Nun setzten sich die Macher der Rennserie jedoch mit ihrem Vorhaben durch. (tno/dpa)