Unbekannter Sammler gibt Rekordsumme aus
Pokémon-Karten für 100.000 Euro versteigert

Rund 20 Jahre nach Erscheinen der englischsprachigen Sammelkarten-Sets hat ein solches aus dem Jahr 1999 jetzt einen Rekordpreis bei einer US-Auktion erzielt. Der unbekannte Sammler gab rund 100.000 Euro für die Karten aus. Aber was macht dieses Karten-Set so besonders?
Erste Pokémon-Edition versteigert
Bei einer Versteigerung des US-Auktionshauses Goldin wurde ein bisheriger Spitzenpreis erzielt: Für ein komplettes Set der englischen Erstauflage von 1999 bezahlte ein Sammler 107.010 US-Dollar. Insgesamt 103 Karten wurden von Experten als absolut makellos bewertet. Sie seien nicht von neuen Karten zu unterscheiden.
Allein eine Karte des umfassenden Sets vom Pokémon Glurak wurde mit einem Wert von 20.000 US-Dollar bewertet. Ähnliche Karten erzielen aktuell auch in Ebay-Auktionen beeindruckende Ergebnisse, selbst wenn sie in schlechterem Zustand sind.
Überraschend ist der hohe Preis nicht
Die Marke Pokémon ist sehr wertvoll – das zeigt nicht zuletzt der große Erfolg des Smartphone-Spiels Pokémon Go, dass Fans 2016 einen ganzen Sommer in Atem hielt. Experten des Auktionshauses schätzen ein, dass die kleinen Fans von damals mittlerweile erwachsen und zu Geld gekommen sind. Dadurch haben sie die finanziellen Möglichkeiten, in ihre Kindheitserinnerungen zu investieren.