Rauchmelder bei Stiftung Warentest: Gut muss nicht teuer sein - das sind die besten Lebensretter

beste Rauchmelder
Rauchmelder können Leben retten
iStockphoto

Rauchmelder: sind überall Pflicht

Seit mehreren Jahren gehören Rauchmelder* zur Grundausstattung in deutschen Häusern und Wohnungen. Zum Glück, denn die unscheinbaren Feuersirenen retten im Notfall Leben, ob tagsüber oder insbesondere nachts, wenn alles schläft. Denn in Deutschland sind Elektrogeräte für knapp die Hälfte aller Wohnungsbrände verantwortlich und können daher vor allem im Schlaf zur tödlichen Falle werden. Da offensichtlich Leben an so einem kleinen Gerät hängen, spielt die Qualität logischerweise eine große Rolle. RTL hat für Sie Top-Rauchmelder herausgesucht.

Zu den Bestsellern: Rauchmelder bei Amazon ansehen*

Rauchmelder: Langzeitgeräte im Test

Das sind die besten Rauchmelder
Der unscheinbare Lebensretter an der Zimmerdecke
dpa, Martin Gerten

Doch woran erkennt man gute Qualität? Die Stiftung Warentest gibt Orientierungshilfe. Die Verbraucherorganisation vergleicht regelmäßig Rauchmelder. Beim letzten Test hat Stiftung Warentest ausschließlich Geräte mit Langzeitbatterien* unter die Lupe genommen – auf andere sollten Verbraucher nicht zurückgreifen. Die Batterien müssten zu oft gewechselt werden und somit wäre die Ersparnis relativ klein. Außerdem birgt das Auswechseln einen zusätzlichen Gefahrenherd, da man auf eine Leiter steigen müsse, so die Stiftung Warentest. Preislich bewegten sich die geprüften Rauchmelder zwischen 20 und 40 Euro sowie zwischen 60 und 103 Euro. Gecheckt wurde hauptsächlich die Zuverlässigkeit des Alarmsignals und wie schnell es ausgelöst wird. Ausschlaggebend für die Gesamtnote waren außerdem die Lautstärke des Signaltons, ob das Gerät einen Fall aus mehreren Metern Höhe überlebt und ob Montage und Bedienung einfach durchführbar sind.

Zu den Bestsellern: Rauchmelder bei Amazon ansehen*

Rauchmelder kaufen: Teuer ist nicht immer gut

Das Testergebnis sagt: Es muss nicht immer teuer sein. Der teuerste Rauchmelder im Test reagierte nicht auf dicke Rauchschwaden. Deshalb gab es für den 'Merten Argus MEG5480-1119' die Note ‚mangelhaft‘. Alle anderen Geräte wurden entweder als 'gut‘ oder 'befriedigend‘ bewertet.

Für Einzelräume hat sich der Ei Electronics Ei650* als bestes Gerät erwiesen und liegt mit durchschnittlich 26,50 Euro preislich im niedrigen bis mittleren Preisniveau. Der "große Bruder" namens Ei Electronics Ei650W* ist zwar mit rund 80Euro insgesamt der zweitteuerste Rauchmelder, liefert aber unter den Rauchmeldern mit Funkmodul das beste Gesamtpaket. Das Signal ging sogar durch Stahlbeton und eignet sich damit auch bestens für mehrstöckige Häuser.

Zum Testsieger: Ei Electronics Rauchmelder bei Amazon*

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ei650: Allseits beliebter Rauchmelder

Der Ei650 schneidet bei mehreren Portalen gut ab.
Der Ei650 schneidet bei mehreren Portalen gut ab.
Ei Electronics

Der Ei650* besteht die Feuertaufe im Test. Das Gerät macht alle 10 Sekunden einen Rauch-Check und warnt im Alarmfall mit einem 85 Dezibel lauten Heulton. Einen Batteriewechsel müssen Sie nicht vornehmen, da der Hersteller eine 10-Jahres-Batterie verbaut hat. Dezent ist der Rauchmelder obendrein, weil er ohne blinkende LED-Leuchte auskommt. Somit ist der Ei650 auch prima fürs Schlafzimmer geeignet. Die Feuersirene ist gerade preisreduziert für 20,90 statt 28,38 Euro erhältlich.

  • Fest verbaute 10-Jahres-Batterie von Panasonic
  • 5-fach Schutz vor Fehlalarm
  • Schrauben, Dübel und Batterie enthalten

Zum Angebot: Ei650 bei Amazon ansehen*

Brennenstuhl RM L 3100: Rauchmelder für unter 20 Euro

Batteriewechsel unnötig: Der Rauchmelder von Brennenbusch hält laut Hersteller 10 Jahre.
Batteriewechsel unnötig: Der Rauchmelder von Brennenbusch hält laut Hersteller 10 Jahre.
Brennenbusch

Der Brennenstuhl-Melder* hat es im Jahr 2018 bei der Stiftung Warentest von zwölf geprüften Rauchmeldern auf den Thron geschafft. Ähnlich wie der Ei650 ist auch bei diesem Gerät kein Batteriewechsel nötig. Der verbaute Stromspender versagt laut Hersteller erst nach 10 Jahren seinen Dienst. Aktuell gibt es den Rauchmelder bei Amazon zum Schnäppchenpreis von 16 statt 24,99 Euro.

  • VdS-Zertifikat, Q-Label
  • Stummschaltfunktion bei Fehlalarm, Nicht-Stören-Funktion bei niedrigem Batteriestand
  • Optische Anzeige der Funktion, Testknopf zur Funktionsprüfung

Zum Angebot: Rauchmelder bei Amazon ansehen*

ABUS Mini-Rauchmelder GRWM30600: Kleiner Melder, kleiner Preis

Klein aber laut: Der Rauchmelder von Abus macht im Brandfall richtig Krach.
Klein aber laut: Der Rauchmelder von Abus macht im Brandfall richtig Krach.
Abus

Der ziemlich kleine Rauchmelder von Abus* muss sich hinter seinen großen Konkurrenten nicht verstecken. Das Gerät verfügt über eine 10-Jahres-Batterie und überwacht Räume mit einer Größe von bis zu 40 Quadratmetern. Er ist für den Einsatz in der Wohnung konzipiert und findet in jedem Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer Platz. Aktuell ist der Abus-Melder um fast 10 Euro reduziert. Für 20,90 statt 29,95 Euro gehört er Ihnen.

  • Fest verbaute 3V Lithium-Batterie mit bis zu 10 Jahren Batterielebensdauer
  • Großflächige Prüftaste zum manuellen Selbsttest und Testalarmierung sowie Stummschaltefunktion
  • VdS-Zertifiziert, Q-Label

Zum Angebot: Abus-Rauchmelder bei Amazon ansehen*

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.