Worauf Sie bei der Anwendung achten sollten

Propolis-Wirkung: Das kann der Bienen-Wunderstoff, der auch als "Naturantibiotikum" gilt

Propolis aus Bienenwabe
Honigbienen dichten ihre Waben mit Propolis ab. Der Stoff hat eine besondere Wirkung
iStockphoto

Naturheilmittel stehen hoch im Kurs. So auch Propolis, oft als "Wundermittel" angepriesen. Propolis ist das Kittwachs der Honigbiene, mit dem Wabenzellen und Fluglöcher abgedichtet werden. Imker kennen dieses Nebenprodukt der Bienenhaltung bereits seit dem Altertum als Heilmittel.

Gute Ergebnisse bei kleineren Verletzungen

Pflaster wird an verletzter Hand angebracht
Propolis soll die Wundheilung beschleunigen

Propolis hat eine antibiotische, antivirale und fungizide Wirkung, ähnlich wie Manuka Honig. Wegen dieser Eigenschaften wird Propolis oft bei leichten Verletzungen oder Hautproblemen verwendet, zum Beispiel um kleinere Abzesse und Furunkel zu behandeln. Aber auch bei Fußpilz und Herpes an der Lippe kann 🛒 Propolis-Salbe* oder Tinktur helfen. Außerdem eignet sich Propolis-Salbe zur Behandlung von Sonnenbrand. Sie kühlt und regt die Zellerneuerung an.

Außerdem soll Propolis, oral eingenommen oder in Nahrungsergänzungsmitteln, auch das Immunsystem stärken, vor freien Radikalen schützen und sogar eine antidepressive Wirkung haben. Diese Wirkungen konnten aber bisher in wissenschaftlichen Studien noch nicht bewiesen werden.

Im Handel ist Propolis als Salbe (Hautbalsam), Tinktur, Creme oder Zahnpasta, aber auch als Tropfen und Pulver erhältlich.

>> Die beliebtesten Propolis-Produkte bei Amazon ansehen* 🛒

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Propolis kaufen möchten!

Auch wenn Propolis als Naturheilmittel gilt, sollten Sie es nicht bedenkenlos verwenden. Denn "natürlich heißt nicht automatisch besser verträglich", sagt Professorin Andrea Bauer, Allergologin und Dermatologin an der Uni Dresden, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von Propolis-Produkten grundsätzlich abgeraten. Mögliche Nebenwirkungen der Inhaltstoffe auf Ungeborene und Neugeborene sind bisher nicht ausreichend erforscht.

>> Außerdem besteht bei Propolis immer die Gefahr von teils heftigen allergischen Reaktionen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie auf Bienen- oder Wespenstichen allergisch reagieren.

Darüberhinaus sollten Sie genau darauf achten, woher die Propolis-Verarbeitung im Produkt ihrer Wahl kommt. Insbesondere bei Propolis aus China wurde wiederholt ein hoher Gehalt von krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen festgestellt.

Worauf Sie achten sollten:

  • Verwenden Sie Pflegeprodukte mit keinen oder möglichst wenig Duftstoffen, denn Duftstoffe reizen sensible Haut

  • Auch Konservierungsstoffe sind problematisch

  • Lassen Sie sich am besten Proben mitgeben und testen Sie eine kleine Menge an einer empfindlichen Stelle wie der Armbeuge, rät Expertin Bauer. Den Test am besten "drei Mal am Tag, drei Tage lang" durchführen

BUCH-TIPPS ZUM THEMA
>> "Die heilende Kraft der Bienen: Sanft heilen mit Honig, Propolis, Gelée Royale & Co."* 🛒 von Jörg Zittlau
>> "Bienenheilkunde für Mensch & Tier"* 🛒 von Petra Pawletko
>> "Die Bienen-Hausapotheke"* 🛒 von Manfred Neuhold

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.