RTL deckt auf

„Promis unter Palmen“-Finale: Spoiler! Dieser Star holt sich den Sieg im Paradies

Spoiler: Dieser Star gewinnt "Promis unter Palmen"!
Spoiler: Dieser Star gewinnt "Promis unter Palmen"!
RTL

Achtung, TV-Spoiler! Sind Sie Fan des SAT.1-Formats „Promis unter Palmen“ und wollen auf keinen Fall wissen, wer am Ende gewinnt? Dann sollten Sie jetzt nicht weiterlesen.

10 „Promis“ kämpfen unter Palmen um 100.000 Euro

Seit dem 25. März kämpfen bei der Reality-Show „Promis unter Palmen“ 10 Prominente um 100.000 Euro. Das Prinzip: Alle hocken auf der thailändischen Insel Ko Samui zusammen in einer Luxus-Villa, wo dann ununterbrochen gespielt, getratscht, gelästert und gepichelt wird. Und am Ende gewinnt ein Kandidat, dessen Ego selbst die größte Palme in den Schatten stellt.

Nachdem Ennesto Monté (45), Eva Benetatou (28), Ronald Schill (61), Désirée Nick (63) und Claudia Obert (58) die Show bereits verlassen mussten, stehen diese fünf Kandidaten im großen Finale: Matthias Mangiapane (36), Janine Pink (33), Tobi Wegener (27), Carina Spack (23) und Bastian Yotta (43). Doch wer ist der große Gewinner?

RTL - Dschungelcamp 2019. Bastian Yotta ( bürgerl. Bastian Josef Gillmeier ) anläßlich der Ankunft der Kandidaten der RTL - Sendung Ich bin ein Star - holt mich hier raus vom Dschungel-Camp 2019 am 29.01.2019 auf dem Flughafen Frankfurt / Main. 20190129MWI698 *** RTL Dschungelcamp 2019 Bastian Yotta bürgerl Bastian Josef Gillmeier on the occasion of the arrival of the candidates of the RTL show Ich bin ein Star gets me out of here from the Dschungel Camp 2019 on 29 01 2019 at Frankfurt Airport 20190129MWI698
Bastian Yotta gewinnt "Promis unter Palmen" 2020.
imago stock&people, imago/STAR-MEDIA, STAR-MEDIA

Am Ende gewinnt einer, der die Gewinnsumme von 100.000 Euro wohl ziemlich gut gebrauchen kann: Wie RTL erfuhr, holt Protz-Proll-Unternehmer Bastian Yotta (43) den Sieg. Der Mucki-Mann wird von den deutschen Behörden gejagt, die Finanzämter in Landshut (Geburtsstadt von Yotta) und München sollen von ihm insgesamt rund 688.000 Euro fordern. Da dürfte die SAT.1-Kohle gerade recht kommen.