RTL Corona-Talk mit Prof. Timo Ulrichs"Sinnvoll wäre es, Lockerungen mit den Jüngeren zu beginnen"

von Lena Andro und Nele Balgo

Einige Bundesländer wollen jetzt schon lockern und beispielsweise wieder Stadion-Spiele mit bis zu 10.000 Besucherinnen und Besuchern erlauben – die Bundesregierung hält das jedoch noch für zu früh angesichts des Infektionsgeschehens.
Was Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs dazu sagt, wann man mit Lockerungen rechnen kann und bei welcher Bevölkerungsgruppe zuerst gelockert werden sollte, darüber spricht er im RTL Corona-Talk mit Reporterin Nele Balgo.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Epidemiologe warnt vor zu frühen Lockerungen

„Wir sollten eigentlich den Peak der Omikron-Welle noch abwarten“, sagt Prof. Timo Ulrichs auf die Frage, ob man denn schon lockern könne. „Das ist ja nicht mehr lange hin, also für Mitte Februar wäre es zu erwarten.“ Ab diesem Zeitpunkt könne man dann „Stück für Stück öffnen“. Würde man bereits jetzt lockern, würde man „die Ausbreitung des Virus noch befeuern“.

Eine Durchseuchung finde gerade ohnehin statt, erklärt Prof. Ulrichs. Nun stellt sich noch die Frage, wie man die Infektionen so strecken kann, dass „die Menschen, die schwer erkranken nicht alle auf einmal erkranken und ins Krankenhaus müssen.“ Bis jetzt sei das ja auch gut gelungen, weshalb es jetzt verfrüht wäre, die Maßnahmen fallen zu lassen.

Lese-Tipp: Debatte über Exit-Strategien das "völlig falsche Signal"

Lockerungen für Schülerinnen und Schüler

Wenn es um die Frage der Lockerungen geht, gibt Prof. Ulrichs Hoffnung: „Sinnvoll wäre, die Lockerung mit den Jüngeren zu beginnen“, sagt Prof. Timo Ulrichs im Interview. Schülerinnen und Schüler beispielsweise könnten mit den Hygienekonzepten in den Schulen etwas lockerer umgehen.

Nach und nach könnte man auch den „Alltag wieder etwas entspannen“, zum Beispiel, indem man die 2G-Regelung im Einzelhandel auflockert „und dann so Stück für Stück das ganze in Richtung Normalität führt wieder“, sagt der Epidemiologe.

Lese-Tipp: Unions-Mittelstand fordert Ende der 2G-Regel im Einzelhandel

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+