Privathaftpflicht ist wirklich wichtig, aber nicht teuer!

Es ist kein Geheimnis, dass es viele unsinnige Versicherungen gibt. Eine Versicherung, die aber absolut sinnvoll und wichtig ist - vielleicht sogar die wichtigste! - ist die Privathaftpflicht.
In Deutschland ist man, wie eigentlich überall auf der Welt, haftbar für Schäden, die man anderen zufügt, auch, wenn die Dinge nur 'dumm gelaufen' sind.
Zum Beispiel: Sie überqueren eine Straße und zwar nicht am Zebrastreifen sondern da, wo Sie immer über die Straße gehen. Sie übersehen ein Auto, das eine Notbremsung hinlegen muss. Auf dieses Auto fährt ein Tankfahrzeug auf und wird dabei beschädigt. 5.000 Liter Heizöl fließen über die Straße, in die Kanalisation und in den angrenzenden Park. Zum Glück wird niemand verletzt, aber es ist ein Schaden entstanden, der weit in den sechsstelligen Bereich geht. Das müssen Sie bezahlen! Und genau da schützt Sie eine Privathaftpflicht.
Wenn Sie jetzt denken: so ein Unfall ist weit hergeholt, dann kann man Ihnen nicht widersprechen. Häufig passiert so etwas zum Glück nicht, aber ab und zu schon. Da folgenschwere Unglücksfälle selten sind, ist eine Privathaftpflicht auch eine günstige Versicherung, die Sie monatlich nicht mehr als 3 bis 6 Euro kosten muss. Ein geringer Preis für die Sicherheit, dass ein kleiner Fehltritt Sie nicht gleich ruiniert.
Unser Versicherungsrechner erleichtert Ihnen die Suche nach einer passenden Privathaftpflicht-Versicherung.
Auch mit Hund versichert
Wussten Sie schon, dass Sie gar keine zusätzliche Hundehalterhaftpflicht benötigen? Als Teil Ihrer Privaten Haftpflichtversicherung können Sie bis zu fünf Hunde mitversichern. Die Haftpflicht leistet dann bei Sach-, Personen- und Vermögensschäden, falls Ihr Hund einmal einen schlechten Tag hat.
Es ist aber notwendig, dass die Versicherung informiert wird, wenn ein Vierbeiner in die Familie einzieht.
Ihre Haftpflicht haftet in diesem Fall bei Sach-, Personen- sowie Vermögensschäden. Wenn Ihr Hund beispielsweise einen geparkten Roller umwirft, so ist das ein Sachschaden, wenn er jemanden beißt, ein Personenschaden. Der Vermögensschaden tritt ein, wenn Ihr Hund sich von der Leine losreißt, eine Radfahrerin umrennt, diese sich dabei ein Bein bricht und ins Krankenhaus und daraufhin in die Reha muss.
Achten Sie bei Abschluss der Police auf eine ausreichende Deckungssumme, damit auch in schlimmeren Fällen ausreichend Versicherungsschutz besteht.
Vor dem Abschluss einer Police mit Hundehaftpflicht-Option sollten Sie die Angebote und Konditionen der verschiedenen Anbieter vergleichen, um den günstigsten Tarif zu erhalten.