Er gibt seinen Fans ein Krankheits-Update„Prince Charming“-Star Alex Schäfer: Fieber & Krämpfe - SO schlecht ging es ihm wirklich

Aufgepasst: Alexander Schäfer ist der neue "Prince Charming".
Alexander Schäfer (30) klärt seine Fans auf Instagram auf, wie es ihm nach seinem Krankenhaus-Aufenthalt wirklich geht.
Arya Shirazi, TVNOW

Nach wochenlanger Funkstille auf seinem Instagram-Kanal folgte der große Schock für seine Fans: „Prince Charming“ Alexander Schäfer (30) musste ins Krankenhaus. Wie es ihm jetzt geht und was die Ärzte herausgefunden haben, berichtet er in seiner Instagram-Story.

Er konnte sich vor Schmerzen kaum bewegen

Der Ex-"Prince Charming"-Star Alex Schäfer (30) erkrankte an Ostern und verschwand daraufhin von der Bildfläche.
Der Ex-"Prince Charming"-Star Alex Schäfer (30) erkrankte an Ostern . Bildquelle: Instagram/alexperiences
Instagram

Nach einem Spieleabend an Ostern im Kreise seiner Familie fing es an: Nierenschmerzen und Fieber plagten den Ex-„Prince Charming“-Star Alex Schäfer. Die erste Diagnose vom Arzt: Mandelentzündung. Daraufhin sollte Alex das Bett hüten und ein Antibiotikum nehmen. Doch nichts half ihm – das Fieber stieg in der nächsten Nacht sogar weiter an.

In seiner Instagram-Story erzählt er, wie schlimm es wirklich war: „Ich habe mich einfach elend in meinem Körper gefühlt!“ Zu diesem Zeitpunkt lag er vor seinem Bett und konnte nicht mehr eigenständig ins Bad. Am nächsten Morgen fuhr er dann mit einem Taxi ins Krankenhaus.

Der Krankheitsverlauf passte nicht zum Verdacht auf Mandelentzündung

Nach weiteren Untersuchungen wurde der Reality-TV-Star in ein anderes Krankenhaus überwiesen. Dort wurde festgestellt, dass die Mandelentzündung akut war: „Mir wurden die Mandeln aufgestochen (...) alles andere möchte ich euch ersparen.“

Da der Krankheitsverlauf für eine reine Mandelentzündung ungewöhnlich war, wurde Alex stationär aufgenommen. Doch die Medikamente zeigten keine Wirkung, das Fieber stieg weiter an und auch die Untersuchungen ergaben nichts.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Der schlimmste Verdacht war Leukämie. Als ich das hörte, stand meine Welt still!“

Ex-"Prince Charming"-Star Alex Schäfer befürchtete an Leukämie erkrankt zu sein.
Ex-„Prince Charming“-Star Alex Schäfer befürchtete an Leukämie erkrankt zu sein. Bildquelle: Instagram/alexperiences
Instagram

„Dann kamen Ärzte von der Onkologie und da wurde mir schon ganz anders“, berichtet Alex, nicht ohne wieder Gänsehaut zu verspüren. Für einen kurzen Augenblick blieb für den TV-Star die Welt stehen. Die erlösende Nachricht kam erst zwei Tage später: Der Verdacht auf Leukämie hatte sich nicht bestätigt.

„Mein eigener Körper war mein Feind!“

Die Nächte waren während seiner Erkrankung am schlimmsten für Alex. Die Schmerzen und das Fieber ließen ihn nicht mehr schlafen. Er kam an seine Grenzen: „Mein eigener Körper war mein Feind!“, sagt er.

Nach sieben Tagen im Krankenhaus ging das Fieber zurück und auch die Mandelentzündung hatte er überstanden. An Tag acht wurde er dann aus dem Krankenhaus entlassen. Was das starke Fieber und die Schmerzen ausgelöst hatte, konnte bislang nicht herausgefunden werden – die Ärzte vermuten eine Art Viruserkrankung.

Alex zieht ein Fazit aus seiner Krankheit

Alexander Schäfer ruft seine Follower auf Instagram dazu auf, sich bei der DKMS zu registrieren. Bildquelle: instagram/alexperiences
Alexander Schäfer ruft seine Follower auf Instagram dazu auf, sich bei der DKMS zu registrieren. Bildquelle: instagram/alexperiences
Instagram

In seiner Story animiert er seine Follower, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen: „Es kostet euch gar nichts (...) Stäbchen rein – Spender sein! (...) Ich kann euch nur ans Herz legen, dass ihr euch bei der DKMS registriert – als potenzielle Lebensretter!“

Seine Krankheit machte ihm deutlich, dass er seine Gesundheit immer zu wenig zu schätzen wusste, sagt der 30-Jährige auf Instagram: „Ich habe die Alarmglocken meines Körpers gehört und werde nun umso mehr auf mich achten und habe mir vorgenommen, jeden Tag ganz bewusst dankbar zu sein, gesund aufzuwachen.“