Henkel-Chef kündigt Preiserhöhung anDarum werden Persil, Pril, Bref, Somat und viele anderen Marken bald teurer

Henkel setzt sich für nachhaltige Verpackungslösungen ein.
Henkel-Chef Carsten Knobel hat eine Preiserhöhung von Henkel-Produkten angekündigt.
Henkel AG & Co. KGaA, Henkel AG & Co. KGaA

Der Waschmittel-Riese Henkel ist bislang sicher durch die Corona-Pandemie gekommen: Das Unternehmen musste weder Kurzarbeit anmelden, noch irgendwelche Staatshilfen beantragen. Eigentlich brummt das Geschäft mit Persil & Co. Trotzdem muss das Unternehmen aus Düsseldorf kräftig an der Preisschraube drehen, denn eine Entwicklung bereitet Henkel-Chef Carsten Knobel Sorgen. Und die hat nichts mit Corona zu tun.

Rohstoffpreise seit 15 Jahren nicht mehr so stark gestiegen

Der Grund für die Preiserhöhung hat gleich mehrere Gründe. Vor allem die explodierenden Rohstoffpreise und der extreme Winter in weiten Teilen der Erde drücken die Preise nach oben. „Bei Waschmitteln und Beauty-Produkten müssen wir versuchen, die gestiegenen Kosten für die Rohstoffe weiterzugeben“, erklärt Henkel-Chef Carsten Knobel im Gespräch mit der Rheinischen Post.

Henkel Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel
Henkel-Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel
Nils Hendrik Müller, Henkel AG & Co. KGaA

Aber nicht nur in den Supermärkten müssen die Preise erhöht werden. Henkel produziert eine sehr breite Palette an Produkten, beliefert zum Beispiel auch die Autoindustrie und vor allem die Bauwirtschaft.

So war im ersten Quartal 2021 das Klebstoffgeschäft mit einem organischen Umsatzwachstum von 13 Prozent der stärkste Wachstumstreiber. Henkel profitierte hier mit seinen Klebstoffen für die Automobil- und Elektronikindustrie sowie das Handwerk von der deutlichen Erholung der weltweiten Industrieproduktion. Ebenfalls zweistellige Zuwächse verzeichneten Henkels Kernmarken Persil, Pril, Bref und Somat im Konsumgeschäft.

Eigentlich sind das für Henkel-Chef Carsten Knobel erfreuliche Nachrichten. Sorgen bereiten ihm nur die Zutaten für seine Produkte: „Die Preise mancher Rohstoffe sind so stark gestiegen wie in den vergangenen 15 Jahren nicht. Das liegt an der weltweitunerwartet hohen Nachfrage für bestimmte Rohstoffe und Produkte nach der Krise. Hinzu kommen besondere Ereignissen wie der extreme Winter, der zum Beispiel in Texas die Petrochemie-Industrie über Wochen blockiert hat.“

Und wieviel teurer werden dann Persil & Co? „Wir machen ja nicht die Preise im Handel“, erklärt er gegenüber der Rheinschen Post. Allerdings erwarte er im Jahr 2021 für die Henkel-Gruppe „einen Anstieg der Materialpreise im höheren mittleren einstelligen Prozentbereich“. Das könnte ein Preisanstieg zwischen 6 und 8 Prozent bedeuten. Eine Flasche Persil-Vollwaschmittel (24 Waschladungen) für 5,95 Euro könnte dann um bis zu 50 Cent teurer werden. Und ziemlich sicher können Kunden davon ausgehen, dass auch alle anderen Waschmittelanbieter mit den Preisen nachziehen werden. (aze).