Nicht alles ist schlechter als vorher!3 Corona-Nebenwirkungen, über die wir uns freuen

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen und Folgen sind definitiv nicht kleinzureden. Doch sie hat auch positive Nebeneffekte in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Straßenverkehr. Wir zeigen ihnen, welche!
Grippe geht in Pandemie leer aus
Haben Sie sich vergangenes Jahr gegen die Grippe impfen lassen? Gesundheitsminister Jens Spahn nimmt an, dass das in der Pandemie mehr Menschen als üblich getan haben. Ob das einen Einfluss auf folgende Zahlen hat, ist nicht bewiesen.
Fakt ist: Im Winter 2020/2021 wurden bisher gerade mal 397 Grippe-Fälle gezählt. Im Jahr zuvor waren es in der gesamten Saison sage und schreibe 35.712 – das sind fast 100 Mal so viele! Das Robert-Koch-Institut begründet diesen Effekt mit den Corona-Maßnahmen: Lockdown, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen haben die Übertragung von Atemwegs- und Magen-Darm-Erregern von Mensch zu Mensch verhindert und somit der üblichen Grippewelle ein Beinchen gestellt.
Die Straßen sind sicherer
Beim Thema Homeoffice spalten sich die Gemüter: Die einen lieben es, die anderen hassen es. Immerhin fällt der Weg ins Büro weg und wir können Benzin sparen. Da wir also seit fast einem Jahr den Straßen größtenteils fernbleiben, hat das auch Auswirkungen auf die Verkehrsstatistik – und zwar positive!
Im November 2018 gab es auf deutschen Straßen noch 236 Verkehrstote, ein Jahr später waren es 200 und im November 2020 ist die Zahl der getöteten Menschen auf 190 gesunken. Trotz dieser positiven Entwicklung: Fahren Sie weiter vorsichtig und passen Sie auf sich auf!
Schlechte Zeiten für Gauner und Ganoven
So richtig absahnen können Einbrecher zur Zeit nicht. Wie auch? Im Lockdown verbringen die Menschen einen Großteil ihrer Zeit zuhause. Die Erfolgsquote in der Einbrecher-Branche sinkt damit ins ins Unermessliche. Und tatsächlich: Die Polizei im Südwesten hat 2020 rund 24.000 weniger Diebstähle als im Jahr zuvor registriert. Also hat unser Zuhausebleiben wenigstens etwas Gutes: Der unerwünschte Besuch bleibt fern und unsere Geldbeutel voll!
Negativ UND positiv bleiben!
Auch wenn uns Corona vor zahlreiche Probleme und Herausforderungen stellt, dürfen die guten Nachrichten nicht zu kurz kommen. Also: Bleiben Sie weiterhin corona-negativ und vergessen Sie nicht, sich auch über die kleinen Dinge im Leben zu freuen. Das kann die Vorfreude auf den bevorstehenden Frühling sein, ein leckeres Abendessen oder eben die Gewissheit: Heute stattet mir weder die Grippe noch ein fieser Einbrecher einen Besuch ab...


