Polizei warnt vor Überhitzung: "Kinder und Tiere gehören nicht in geparkte Autos!"

A 12 month ld baby boy crying in his car seat.
Geschlossene Autos heizen sich in der Sommerhitze so schnell auf, dass es schon bei wenigen Minuten für Mensch und Tier werden kann (Symbolbild).
Getty Images/iStockphoto, LPETTET

Dass so etwas dauernd passiert, ist eigentlich unbegreiflich. Immer wieder werden Kinder oder Tiere bei brüllender Hitze in Autos alleine gelassen. Jetzt hat die Polizei Gütersloh an die Bevölkerung appelliert: "Kinder und Tiere gehören nicht in geparkte Autos!" Auch nicht im klassischen Fall von "Nur-mal-eben-was-einkaufen".

Bei dieser Hitze entstehen schnell gefährliche Situationen

Selbst bei 25 Grad Außentemperatur entwickelt sich im Auto schnell eine gefährliche Hitze. Nach 30 Minuten steigt die Innenraumtemperatur auf 40 Grad, erklärt die Polizei Gütersloh bei Facebook. Die Behörde warnt, weil es innerhalb einer Woche in Gütersloh zu zwei Fällen dieser Art gekommen ist. Und die Sommerhitze wird immer extremer.

Kinder mindestens 15 Minuten in überhitztem Auto alleine gelassen

Am Donnerstagnachmittag ging bei der Polizei Gütersloh der Anruf einer 19-jährigen ein: Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums fand die Zeugin zwei sichtlich verschwitzte Kinder in einem Auto vor – offenbar in der prallen Sonne zurückgelassen.

Als die Beamten eintrafen, war die 35-jährige Mutter bereits am Auto. Sie gab an, ihre zehnjährige Tochter und den zweijährigen Sohn nur für einen kurzen Einkauf im Auto gelassen zu haben. Der Kleine habe geschlafen und sie wollte ihn nicht wecken. Polizeiangaben zufolge sind die Kinder mindestens 15 Minuten alleine im Wagen gewesen. Gegen die Mutter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen eingeleitet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

22-Jährige ließ Kind (2) abends im Wagen

Am Montagabend hatte sich ein ähnlicher Vorfall ergeben: Eine 22-jährige Mutter ließ ihr zweijähriges Kind gegen 23.15 Uhr alleine im Auto zurück. Die Polizei wurde alarmiert, da das Kind im Wagen schrie und die Eltern nicht in der Nähe gewesen waren. Die Beamten schlugen die Scheibe ein und holten das Kind aus dem Auto. Zu dieser Zeit herrschte noch eine Temperatur von 25 Grad, wie die Polizei berichtete. Wenig später traf die Mutter des Kindes ein. Die Ermittlungen gegen die Mutter wurden aufgenommen und ein Bericht für das Jugendamt angefertigt.