Politik trifft IndustrieNRW-Arbeitsminister Laumann tauscht sich mit Unternehmen aus

Mit ihrer Fachkräfteoffensive will die Landesregierung auf den Wandel am Arbeitsmarkt reagieren. Jüngere Menschen sollen beim Einstieg in den Beruf besser unterstützt werden. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann will deshalb Einblicke in die Betriebe bekommen.

NRW braucht Nachwuchs

In der Region Köln gehen in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich mehr als 20 Prozent Beschäftigte in den Ruhestand. Gleichzeitig werden viel weniger Menschen ins Berufsleben einsteigen. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann will gegensteuern: „Ich will ja nicht die Leute überzeugen, einen bestimmten Beruf zu erlernen. Aber wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen unterschiedliche Bereiche kennenlernen. Eben nicht nur Schule, nicht nur Studium, sondern eben auch die Welt der dualen Ausbildung. Und da können die Betriebe uns natürlich erheblich helfen, indem sie natürlich auch die Praktikumsplätze für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen.“