Zusammenhang mit Schüssen in Esslingen?

Plochingen: Wirt durch Schuss schwer verletzt

25.02.2023, Baden-Württemberg, Plochingen: Fahrzeuge von Polizei und Rotem Kreuz stehen in der Nähe des Tatorts. In Plochingen (Landkreis Esslingen) ist in der Nacht zum Samstag ein Mann durch mindestens einen Schuss schwer verletzt worden. Lebensgefahr bestehe nicht, sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei sei mit starken Kräften vor Ort, zuvor sei auch mit einem Hubschrauber nach dem Täter oder den Tätern gefahndet worden. Bisher blieb die Suche vergeblich. Foto: Kohls/SDMG/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Person in Plochingen durch Schuss verletzt
hjb htf, dpa, Kohls

Ein 66-jähriger Wirt ist im baden-württembergischen Plochingen durch einen Schuss schwer verletzt worden. Laut Polizei sei es während einer Diskussion vor einem Barbershop spät in der Nacht zu der Schießerei gekommen. Die Täter sind auf der Flucht.

Zerstörte Scheibe, Diskussion, Scheibe

Wie die Polizei schreibt, habe der Barbesitzer in der Plochinger Innenstadt mitten in der Nacht Geräusche von klirrendem Glas auf der Straße gehört. Als er mit einer Gruppe Gästen schaute, was passiert war, sah er zwei maskierte Verdächtige vor einem Barbershop, dessen Scheibe zerstört war.

Nach einer kurzen Diskussion sollen die Maskierten Schüsse auf die Gruppe abgefeuert haben – der Wirt wurde durch einen Treffer schwer verletzt, der Rest der Gruppe blieb unverletzt.

Zusammenhang mit anderen Schießereien?

Der Wirt wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht und ist außer Lebensgefahr.

Die Verdächtigen flüchteten sofort. Eine Großfahndung der Polizei blieb bislang ohne Erfolg. Unklar ist auch noch, ob ein Zusammenhang zwischen diesem Fall und einem zerstörten Friseurgeschäft in Reichenbach am Samstag besteht.

Die Polizei prüft außerdem, ob die Tat im Zusammenhang mit den Schüssen auf eine 21-Jährige in Eislingen/Fils (Kreis Göppingen) steht. Die Frau war am Freitag aus einem fahrenden Auto heraus angeschossen und dabei am Bein verletzt worden. Die Täter flohen unerkannt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise: Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder in nächster Zeit machen, werden gebeten, sich unter Tel. 0711/3990-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an mögliche Zeugen, auf verdächtige Personen nicht zuzugehen und sie nicht anzusprechen, sondern unmittelbar die Polizei zu alarmieren. (tpo)