„Ein Schatz, der verteidigt werden muss“
Pizza Hawaii ? Nooooo! Italiener wollen ihr Nationalgericht vor Ananas schützen

Die ganze Welt macht die italienische Küche kaputt, verunglimpft sie mit kuriosen Varianten. Grund genug, die Cucina Italiana jetzt als Unesco-Weltkulturerbe schützen zu lassen!
Na, gut: Ein bisschen haben die Italiener natürlich recht. Die halbe Welt vergöttert und kopiert ihre Küche – und versaut sie dabei, sprachlich wie kulinarisch. Carbonara mit Sahne, Bolognese, die gar keine ist, Pizza mit Ananas. Und deswegen soll jetzt gehandelt werden!
So was macht man nicht, basta!
Vor einigen Jahren erlaubte sich ein italienischer Fernsehsender einen wirklich üblen Scherz: Ein Lieferdienst brachte den Menschen in Neapel die bestellte Pizza - mit Ananas darauf. Jeder weiß: Die Mehrheit der Italiener reagieren auf Pizza Hawaii allergisch bis cholerisch. So auch hier: Der arme Schauspieler, der den Pizzaboten mimte, wurde tätlich angegriffen, bespuckt und beschimpft. So etwas macht man einfach nicht, basta!
Im Video: Schlimmer als Pizza Hawaii? TikToker erfindet Melonen-Pizza!
Italienischer Landwirtschaftsverband klagt
Coldiretti, der italienische Landwirtschaftsverband, hat vor allem die Küche der italienischen Auswanderer in den USA im Visier. Denn im Land der unendlichen Möglichkeiten haben sie es gewagt, die Gerichte aus ihrer Heimat zu verändern und eine eigene Schule zu erfinden. Einfach so!
„Spaghetti Bolognese mit Fleischbällchen, die in einem Teller serviert werden, sind ein Muss in der italo-amerikanischen Küche, obwohl es sie in Italien nicht gibt. Ganz zu schweigen von der Carbonara, die in den USA mit Speck statt Guanciale und Sahne oder Joghurt zubereitet wird, um die Konsistenz zu verbessern, oder der Lasagne, die mit dem allgegenwärtigen Ricotta-Käse serviert wird“, zählt der Verband auf seiner Webseite einige Vergehen auf.
Die Pizza Hawaii haben allerdings nicht die Italo-Amerikaner verbrochen. Das war vielmehr Sam Panopoulos, ein nach Kanada ausgewanderten Grieche, im Jahr 1962.
Lese-Tipp: Wäre dieses Spaghetti-Bolognese-Rezept denn okay, liebe Italiener?
„Die italienische Küche ist ein Schatz, der verteidigt werden muss“
Nun sind in Italien seit Oktober 2022 mit der Regierung der Fratelli d’Italia Rechtspopulisten an der Macht. Und ähnlich wie der AfD-Politiker Alexander Jungbluth kürzlich für Deutschland Sauerkraut statt Pizza forderte, will der italienische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, Francesco Lollobrigida, jetzt die italienischen Nationalgerichte vor fremder Verschmutzung und Verunreinigung schützen.
Ein Antrag auf Aufnahme in das immaterielle Weltkulturerbe der Unesco soll dazu ein erster Schritt sein. „Die italienische Küche ist ein Schatz, der verteidigt werden muss“, sagte Lollobrigida dazu laut Medienberichten.
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Auf der Summer Fancy Food Show in New York wurde schon einmal gefeiert
Ein entsprechendes Dossier wurde vom Außenministerium in Rom an die Unesco weitergeleitet, der Bewertungsprozess soll spätestens im Dezember 2025 beendet sein. In dem Dokument wird die italienische Küche als eine Reihe von sozialen Praktiken, Ritualen und Gesten definiert, die auf zahlreichen lokalen Kenntnissen beruhen. Dieses Mosaik von Traditionen spiegle die biokulturelle Vielfalt des Landes wider, heißt es in dem Dossier.
Die Übergabe des Dossiers wurde bereits auf der diesjährigen Summer Fancy Food Show in New York gefeiert. In feinstem internationalen Ambiente. (ija)