essen & trinken – Für jeden Tag

Pfirsich-Maracuja-Windbeutel

Pfirsich-Maracuja-Windbeutel: das Dessert von Andrea Schirmaier-Huber
Mach was draus! Cleveres aus dem Vorratsschrank: Pfirsich-Maracuja-Windbeutel

Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag

Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf VOXup (immer Mo-Fr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.

Mach was draus! Cleveres aus dem Vorratsschrank: das Dessert

Pfirsich-Maracuja-Windbeutel von Andrea Schirmaier-Huber

Sendung vom 22. Juli 2020: „Mach was draus! Cleveres aus dem Vorratsschrank“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337

Zubereitungszeit: 40 Minuten plus Kühlzeit

Zutaten für ca. 15 Stück

  • 1 Dose Pfirsiche
  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 160 g Mehl
  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver
  • 250 ml Maracujanektar
  • 2 EL Zucker
  • 4 Eier
  • 600 ml Sahne
  • 200 g Schmand
  • 1 Pk. Sahnesteif
  • 2 EL Puderzucker
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung

  1. Pfirsichhälften abtropfen lassen.
  2. 250 ml Wasser, 1 Prise Salz und Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal zugeben und zügig mit einem Kochlöffel unterrühren. Auf der ausgeschalteten Kochstelle so lange rühren, bis der Teig zum Kloß wird und sich auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet. Den Teig auf eine Platte geben, darauf gut verteilen und vollständig auskühlen lassen.
  3. Inzwischen Pfirsiche würfeln.
  4. Das Puddingpulver mit einem Schuss Maracujanektar glatt rühren, den restlichen Nektar in einem Topf aufkochen. Zucker und angerührtes Puddingpulver unterrühren und unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse glänzt. Dann die Pfirsiche zugeben und unterrühren. Masse auskühlen lassen.
  5. Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ausgekühlten Brandteig in eine Rührschüssel geben und die Eier nacheinander je ½ Min. unterrühren. Ein perfekter Brandteig ist fertig, wenn er glatt, glänzend und gleichmäßig aussieht.
  6. Den Teig in einen Einwegspritzbeutel geben und ggf. einen zweiten Einwegspritzbeutel darüber ziehen, damit er stabiler ist. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech, mit reichlich Abstand, 17-20 Portionen spritzen.
  7. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten für 25-30 Min. backen. Dabei auf den Boden des Ofens eine feuerfeste Schale mit etwas Wasser stellen. Während des Backens den Ofen nicht öffnen. Anschließend auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
  8. Sahne mit Schmand und Sahnesteif aufschlagen.
  9. Die Windbeutel waagerecht aufschneiden. Pfirsichfüllung und Schmandsahne auf den unteren Windbeutelhälften verteilen, Deckel daraufsetzen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Noch mehr Rezepte im Heft!

Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!