Eindrucksvolle Bilder
So reisen Sportpferde durch die Welt

Sportpferde treten auf der ganzen Welt bei Wettkämpfen an. Aber wie kommen die Millionen-Tiere eigentlich zu den Sportstätten? Mit dem Flieger – und zwar erste Klasse. Ein Instagram-Account zeigt das mit eindrucksvollen Bildern (siehe unten).
Totilas und seine Erben: Warum ein Pferd Millionen kostet.
So teuer die Fracht, so erstklassig die Betreuung
Es gibt europaweit etliche Logistikunternehmen, die sich auf den Transport von Pferden spezialisiert haben. Den Besitzern der Tiere wird quasi das Rundumpaket geboten: Anbieter kümmern sich um die nötigen behördlichen Papiere wie Gesundheitschecks, die nötig sind, um die Quarantänebestimmungen zu erfüllen, stellen Stallburschen zur Verfügung, die sich vor, während und nach den Flügen um die Tiere kümmern, denn die ungewohnte Umgebung, die Geräusche – all das kann Stress für die Pferde bedeuten.
Gegen Aufschlag gibt es sogar einen „Horse Stewart“, eine Begleitperson, die tiermedizinisch geschult ist und sicherstellt, dass es dem Pferd während des Fluges an nichts fehlt. Ab und an gibt es einen Snack fürs Tier. Manche Pferde bekommen sogar Ohrstöpsel gegen den Druck beim Fliegen.
Laut der Internetseite „Fluggastberatung.de“ kostet so ein Transport bis zu 13.000 Euro pro Pferd. Die Angabe ist aber mit dem Hinweis versehen, dass es keine offiziellen Preislisten gibt, da die Leistungen der Anbieter sehr unterschiedlich sein können. Außerdem hängen die Kosten von Reise-Ziel und den gebuchten Extras ab.