Personalgespräch: So nutzen Sie die Chance, den Chef zu sprechen

Personalgespräch: Was bringt das? Brauche ich wirklich Feedback? Diese Frage stellen sich jährlich Tausende Angestellte. Dabei gibt es gleich mehrere gute Gründe, um ein Mitarbeitergespräch sinnvoll zu nutzen.
Was erwarten Sie, wenn Sie zu einem Mitarbeitergespräch eingeladen werden? Angst? Hoffnung? Oder eher überhaupt gar nichts? Laut einer Studie des Personaldienstleisters Metaberatung halten 47 Prozent der Befragten die Gespräche für überflüssig und geben an: „Die Gespräche führen zu nichts“. Ganze 61 Prozent der Befragten sehen den Austausch mit dem Chef nur als lästiges Pflichtprogramm.
Experten der Personalführung halten Beurteilungs- und Feedbackgespräche dagegen für wertvoll und wichtig. Schließlich geben sie sowohl dem Vorgesetzten, als auch dem Mitarbeiter die Gelegenheit, sich auch ohne konkreten Anlass über die Arbeitsleistung auszutauschen. Vorausgesetzt, die Bewertungen stimmen – 55 Prozent der Umfrageteilnehmer sind anderer Meinung. 79 Prozent würden sogar auch gerne den Chef beurteilen, anstatt nur sich selbst bewerten zu lassen.
Dabei ist es gar nicht so schlimm, sich mal Feedback geben zu lassen: Bei vielen fällt das Feedback positiv aus. Sollte Kritik geübt werden, können Sie immerhin sofort darauf reagieren, falls sie unangebracht ist – oder sie nutzen, um sich zu verbessern. Beides wäre ohne Feedback nur schwer zu erreichen.
Guter Zeitpunkt für die Frage nach mehr Geld
Dass die Gespräche zu nichts führen, stimmt nicht: Werden in einem Personalgespräch zusätzliche Leistungen oder Boni schriftlich zugesichert, handelt es sich dabei um einen schriftlichen Zusatz zum Arbeitsvertrag. Unter anderem aus diesem Grund ist das Mitarbeitergespräch ein guter Zeitpunkt, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.
Aber selbst wenn Sie nicht auf eine Gehaltserhöhung hinaus wollen, sollten Sie sich gut auf ein Personalgespräch vorbereiten. Erinnern Sie sich, was Sie in der Zeit seit dem letzten Feedback geschafft haben und schreiben Sie es auf. Es müssen nicht immer die großen Projekte sein – auch kleinere Erfolge können für das Unternehmen nennenswert sein. So sind Sie in der Lage, angemessen zu reagieren, wenn Sie der Chef falsch beurteilt.
Andererseits können auch Sie dem Vorgesetzten Verbesserungsvorschläge machen. Wenn Ihr Vorgesetzter merkt, dass Sie das Gespräch ernst nehmen, wird er Sie ebenso ernst nehmen.
Übrigens: Wer trotz Einladung nicht zum Personalgespräch erscheint, kann sich eine Abmahnung einhandeln, beim zweiten Mal droht die Kündigung.