Nach 56 Jahren!Paukenschlag: UEFA schafft Auswärtstorregel ab

Eine kleine Revolution
Eine kleine Revolution
picture alliance

Eine Ära geht zu Ende: Die UEFA schafft die Auswärtsstorregel ab. Seit 1965 gehörte jene Regel zum internationalen Fußball wie die Sauce Hollandaise zum Spargel. Heißt: Bei Torgleichheit nach Hin- und Rückspiel kam die Mannschaft weiter, die auswärts mehr Tore geschossen hat. Das ist nun Geschichte. Stattdessen geht es bei Torgleichheit fortan in die Verlängerung.

Frage der Fairness

"Die Auswärtstorregel ist seit ihrer Einführung im Jahr 1965 fester Bestandteil der UEFA-Wettbewerbe. Die Frage ihrer Abschaffung wurde jedoch in den letzten Jahren bei verschiedenen UEFA-Sitzungen diskutiert", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin: "Obwohl es keine Einigkeit in den Ansichten gab, haben viele Trainer, Fans und andere Fußballakteure ihre Fairness infrage gestellt und sich für eine Abschaffung der Regel ausgesprochen."

In der Qualifikation zu UEFA-Turnieren wird die Regel ebenfalls abgeschafft, wenn zwei oder mehr Mannschaften in der Gruppenphase punktgleich sind. Sie bleibt allerdings bestehen, wenn weitergehend zusätzliche Kriterien ins Spiel kommen müssen, die auf alle Gruppenspiele angewendet werden. So soll eine maximale Anzahl von sportlichen Kriterien beibehalten werden. (tme/sid)