Irre Park-Posse in Leipzig?

Gerade Hausnummern gucken in die Röhre!

Ein Schild weist auf das Anwohnerparken hin
Für Anwohner in geraden Hausnummern wird es in einer Leipziger Straße wohl keinen Anwohnerparkausweis geben. Foto: Symboldbild.
deutsche presse agentur

Angespannt war die Parksituation in der Pfaffendorfestraße in Leipzig sowieso schon. Nun sorgt eine Entscheidung der Stadt für Empörung und Frust: Denn nur noch Anwohner in ungeraden Hausnummern erhalten für einen Teil der Straße die Möglichkeit, einen Anwohnerparkausweis zu beantragen. Bewohner gerader Hausnummern sollen in die Röhre gucken.

Albtraum statt Parkraum

Zuerst berichtet hatte die Leipziger Volkszeitung. In der Pfaffendorferstraße sind Parkplätze eh Mangelware. Denn ein Teil der Straße ist auf beiden Seiten eng bebaut – Parkverbote oder enorm hohe Gebühren machen das Abstellen des Autos deshalb zu einer unleidlichen Angelegenheit. Für einige Anwohner wird es nun noch schwerer, ihr Fahrzeug vor der Haustür zu parken: Nur noch Anwohner der einen Straßenseite, mit ungeraden Hausnummern, könnten die begehrten Genehmigungen beantragen, so die Leipziger Volkszeitung.

Betroffene sind enttäuscht

Die Stadt begründete gegenüber der Zeitung, dass diese Entscheidung aufgrund einer komplizierten Rechtslage getroffen wurde. Betroffen sind vor allem einige Häuserblocks auf der östlichen Seite mit gerader Hausnummer. Hier wäre weder eine Erweiterung des Anwohnerparkens nicht möglich gewesen, ebenfalls wären hier keine bewirtschafteten Parkplätze vermerkt, für die die Anwohner dann ebenfalls eine Parkerlaubnis bekommen hätten. Ein Anwohner äußert sich empört: Mehrere Strafzettel wöchentlich drohen, nur weil man in der falschen Hausnummer wohne. Die Bezahlparkplätze schlagen wiederum mit 7,50 Euro pro 90 Minuten zu Buche: Kein Schnäppchen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicht alle geraden Hausnummern scheinbar betroffen

Eine Anwohnerin aus dem hinteren Teil der Straße berichtet uns heute Früh am Telefon, dass sie und ihre Familie zuerst „alarmiert“ gewesen wären. Auch sie wohnen in einer „geraden“ Hausnummer. Jedoch scheinen sie Glück zu haben: Auf ihrer gegenüberliegenden Seite befindet sich keine Häuserreihe, sondern Parkplätze des örtlichen Zoos. So wäre die Neuregelung eben nur für den zur Stadt liegenden, eng bebauten Teil der Pfaffendorferstraße ein Thema. Die Stadt hat eine von uns gestellte Anfrage zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet. (lsi)