Beauty-Tipp

Kann Parfüm schlecht werden? So lagert ihr eure Lieblingsdüfte, damit sie länger halten

Parfüm sollte lichtgeschützt in kühlen Räumen aufbewahrt werden
Parfüm sollte lichtgeschützt in kühlen Räumen aufbewahrt werden.
picture alliance

Eurer Parfüm duftet nicht mehr?
Wer seinen Lieblingsduft gefunden hat, möchte ihn lange genießen. Aber Vorsicht: Wer Parfüm falsch lagert, riskiert, dass der Duft schnell verfliegt. Mit diesen Tipps habt ihr länger Freude an euren Schmuckstücken.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Wie ist eurer Parfüm länger haltbar?

Die wunderschönen Glasflakons verleiten schnell dazu, sie zur Schau zu stellen. Dabei verkürzen Sonneneinstrahlung und Temperaturunterschiede die Haltbarkeit von Parfüms. Die ätherischen Öle können sich dabei lösen oder das Parfüm kann verdunsten. Das ist besonders ärgerlich, wenn man ein teures Parfüm besitzt und sich eine lange Haltbarkeit erhofft.

Daher empfiehlt es sich, Parfüms in einem lichtgeschützten und dunklen Raum aufzubewahren – zum Beispiel in einem entsprechenden Schränkchen im Schlafzimmer.

Bei der richtigen Lagerung ist Parfüm drei bis sechs Jahre haltbar. Danach verliert der Duft allmählich seine Qualität und kann etwas ranzig riechen.

Lese-Tipp: Parfum-Alternativen: Diese Düfte riechen "echt" – sind aber viel günstiger!

Duftstylistin berät: So finden Sie das perfekte Parfüm

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was sollte man beim Parfüm-Kauf beachten?

Je höher der Anteil an Duftöl im Alkohol, desto intensiver und langanhaltender ist der Duft.

  • Parfüm enthält bis zu 40 Prozent Duftöl.

  • Eau de Parfum enthält rund 15 Prozent.

  • Eau de Toilette knapp 8 Prozent und Eau de Cologne nur bis zu 5 Prozent Duftölanteil.

Es ist auch wichtig, den richtigen Flakon zu wählen: Ein Schüttflakon kann das Parfum schneller verunreinigen und kippen, da es ständig in Kontakt mit der Haut ist. Daher empfiehlt es sich, lieber zu einem Sprühflakon zu greifen.

Eure Meinung ist gefragt. Stimmt ab!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Die wichtigsten Parfum-Facts auf einen Blick:

Darauf solltet ihr achten:

  • direkte Sonnen- oder Lichteinstrahlung vermeiden

  • keine Lagerung im Badezimmer oder Kühlschrank - am besten an einem kühlen, temperaturbeständigen Ort aufbewahren

  • beim Kauf auf den Duftölanteil achten – der Duft von Parfüm hält länger an als der von Eau de Cologne

  • lieber zu einem Sprühflaschen- als zu einem Schüttflakon greifen

Und immer daran denken: Deckel fest auf den Flakon schließen, damit der Duft nicht verfliegt.Mit diesen einfachen Tipps hält sich der Lieblingsduft dann auch länger!(dbo)